Die Hochschule hat unter anderem den Auftrag, die geistigen, musischen und sportlichen Interessen der Studierenden zu fördern. Darüber hinaus sind neben dem Fachwissen verschiedene Zusatz-/Schlüsselqualifikationen zu vermitteln. Diese Vermittlung von überfachlicher Qualifikation erfolgt zum einen in den Curricula der Studiengänge, zum anderen im Studium Generale. Das Besondere ist die fächerübergreifende Weiterbildung innerhalb der Hochschule.
Programmveröffentlichung
Exklusivanmeldung für die Bachelor‐Studiengänge der Fakultät MV
Anmeldung für alle Studierende der HHN für Kurse am Standort Schwäbisch Hall
17.02.2025
24.02.2025, 07:00 Uhr - 28.02.2025, 10.00 Uhr (mit Passwort)
03.03.2025, 07.00 Uhr - eine Woche vor Kursbeginn (ohne Passwort)
Programme aus den vorherigen Semestern finden Sie hier!
Für die Studiengänge
ist das Studium Generale eine Prüfungsvorleistung und somit ein Pflichtbestandteil der Studien- und Prüfungsordnung. Diese sehen für ein ordnungsgemäßes Studium die Ableistung und den Nachweis eines Studium Generales im Umfang von mindestens 4 ECTS vor.
Beginnen Sie bereits im 3. Semester die ersten Kurse zu belegen, damit Sie trotz Ihres praktischen Studiensemesters zum Ende Ihres Studiums die Gesamt-ECTS absolviert haben!
Für den Master-Studiengang Business Analytics, Controlling & Consulting ist die Teilnahme freiwillig.
Es besteht die Möglichkeit, ein Studium Generale-Zertifikat zu erwerben.
Es kann an maximal 3 Kursen pro Semester teilgenommen werden.
Es dürfen maximal 4 offene Prüfungs(vor)leistungen und das Wissenschaftliche Arbeiten aus dem Grundstudium offen sein. Bei Nichterfüllung dieser Voraussetzung kann eine Anerkennung der Studium Generale-Kurse nicht erfolgen (§ 24 Allg. Teil der SPO).
Es dürfen maximal 4 offene Prüfungs(vor)leistungen aus dem Grundstudium offen sein. Bei Nichterfüllung dieser Voraussetzung kann eine Anerkennung der Studium Generale-Kurse nicht erfolgen (§ 24 Allg. Teil der SPO).
Wichtiger Hinweis:
Bei der Vergabe der Teilnehmerplätze werden den Studierenden der Fakultät MV, welche das Studium Generale als Pflichtbestandteil im Besonderen Teil der SPO verankert haben, Vorrang gewährt.
Die Anmeldung erfolgt über ILIAS. Bitte beachten Sie die Informationen im Programm unter Kapitel "Anmeldung".
Die Bachelor-Studiengänge der Fakultät für Management und Vertrieb
können sich vorrangig per Passwort (wird rechtzeitig an die betreffenden Studiengänge per E-Mail versendet) anmelden.
Für den Master-Studienang Business Analytics, Controlling & Consulting und alle weiteren Studiengänge der Hochschule Heilbronn ist eine Anmeldung ohne Passwort möglich.
Falls Sie sich bei anderen Standorten für Seminare anmelden, beachten Sie bitte, dass ggf. unterschiedliche Bewertungskriterien für die Errechnung der ECTS-Punkte verwendet werden oder Kurse nicht für das Curriculum in Frage kommen. Dies bedeutet, dass Kurse anderer Standort nicht oder nur teilweise angerechnet werden können.
Anrechnungsfähig sind nur Studium Generale-Veranstaltungen mit folgenden Formen als Leistungsnachweis:
Bei Rückfragen kommen Sie gerne auf uns zu!
Anwesenheitspflicht
Es besteht Anwesenheitspflicht, für Fehlzeiten gelten die allgemeinen Grundsätze, d.h. Nachweis durch ein ärztliches Attest (siehe §13a Allg. Teil der SPO].
Erbringung der Leistungsnachweise
Die Studierenden haben die von den Dozierenden aufgeführten Leistungsnachweise zu erbringen.
Bestätigung über die erfolgreiche Teilnahme
Nach erfolgreicher Absolvierung, erhalten die Studierenden die Bescheinigungen per Mail. Bescheinigungen aus den vorherigen Semestern, die in Papieform ausgestellt wurden, können in der Vorlesungszeit persönlich dienstags - donnerstags in Raum A103 abgeholt werden.
Wichtiger Hinweis
Die Bescheinigungen sind sorgsam aufzubewahren! Bei Verlust können grundsätzlich keine Ersatzbescheinigungen mehr ausgestellt werden.
Sobald in den Bachelor-Studiengängen der Fakultät Management und Vertrieb die Anzahl von 4 ECTS erreicht wurde, sind folgende Unterlagen zeitnah bei Ihrer Ansprechperson im Studiengang in einer (!) PDF per E-Mail einzureichen, sodass bei der Beantragung des Abschlusszeugnisses die Prüfungsvorleistung bereits in der hierfür notwendigen Modulnotenkombination aufgeführt ist:
Die Ausstellung eines zusätzlichen Studium Generale-Zertifikats über das Referat Zentrum für Studium und Lehre kommt nur in Betracht, wenn über die pflichtgemäßen nachzuweisenden 4 ECTS hinaus, mindestens weitere 5 ECTS- Punkte aus drei verschiedenen Themenbereichen nachgewiesen werden. Eine „Zweifach-Verwendung“ der ECTS-Punkte ist nicht zulässig.
In diesem Studiengang ist das Studium Generale nicht als Pflichtbestandteil vorgesehen, kann aber auf freiwilliger Basis absolviert werden.
Über das Referat Zentrum für Studium und Lehre der Hochschule Heilbronn kann nach erfolgreicher Absolvierung von mindestens 5 ECTS aus drei verschiedenen Themenbereichen ein Studium Generale-Zertifikat beantragt werden.
Datenschutzeinstellungen
Wir setzen auf unserer Website Tracking-Technologien ein und haben Inhalte Dritter eingebettet. Eingesetzte Dienstleister können Daten für eigene Zwecke verarbeiten und mit anderen Daten zusammenführen. Details zu den Zwecken der Datenverarbeitung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Mit Ihrer Auswahl willigen Sie ggf. in die Verarbeitung Ihrer Daten zu den jeweiligen Zwecken ein. Die Einwilligung ist freiwillig, für die Nutzung des Onlineangebots nicht erforderlich und kann jederzeit über unsere Datenschutzeinstellungen widerrufen werden.