Titel | Stammdatenmanagement in der Praxis |
Inhalt | Im heutigen digitalisierten Geschäftsumfeld bilden Stammdaten die Grundlage eines jeden Unternehmens, sind Voraussetzung für agile und effiziente Geschäftsprozesse und tragen dazu bei - über den gesamten Lebenszyklus hinweg - zu einem entscheidenden Wettbewerbsfaktor sich zu entwickeln. |
Ziel | Ziel eines jeden Unternehmens sollte sein, ein Stammdatenmanagement zu entwickeln, dass sich u. a. durch regelmäßige Überwachung, durch strategische Auswertung und Pflege vorhandener Datenbestände sowie die Sicherung und Fortführung der Datenqualität auszeichnet. In diesem Seminar lernen Sie grundlegende und praxisorientierte Methoden und Werkzeuge für ein erfolgreiches Stammdatenmanagement kennen, um zukünftig eine überbetriebliche Qualität Ihrer Daten zu sichern. |
Zielgruppe | Fach- und Führungskräfte (Verantwortungsbereich Daten bzw. Stammdaten) |
Seminarinhalt | 1. IST-Zustand analysieren 2. Anwendung und Vermittlung praxisorientierte Methoden & Werkzeuge 3. Best Practice 4. Fazit und Ausblick |
Methodik | Fachvortrag, Diskussion, Gruppenarbeit, Datenbereitstellung |
Schlagwörter | Datenqualität, Stammdaten, Daten-, Informations- und Wissensmanagement, |
Referent | Dipl.-Inf. Thomas Schäffer |
Kontakt/Ansprechpartner*in |
Datenschutzeinstellungen
Wir setzen auf unserer Website Tracking-Technologien ein und haben Inhalte Dritter eingebettet. Eingesetzte Dienstleister können Daten für eigene Zwecke verarbeiten und mit anderen Daten zusammenführen. Details zu den Zwecken der Datenverarbeitung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Mit Ihrer Auswahl willigen Sie ggf. in die Verarbeitung Ihrer Daten zu den jeweiligen Zwecken ein. Die Einwilligung ist freiwillig, für die Nutzung des Onlineangebots nicht erforderlich und kann jederzeit über unsere Datenschutzeinstellungen widerrufen werden.