Das Projekt wird vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) aus Mitteln zur Umsetzung des Nationalen Radverkehrsplans 2020 gefördert. Ein Fünftel des Gesamtvolumens wird über Projektpartner bereitgestellt.
Projektlaufzeit: 01.10.2018 bis 30.06.2024
Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI)
Projektvolumen: : 986.000 € (Bundesmittel + Drittmittel aus der Wirtschaft + Eigenanteil)
Der Erfolg des Projekts wird während der dreijährigen Projektlaufzeit an festen Kriterien gemessen. Hierfür erfolgt eine kontinuierliche Prozessevaluation, die sich über die Gesamtlaufzeit erstreckt. Die Einbindung zahlreicher Experten aus der Praxis (Projekt-Beirat) gewährleistet zudem eine Qualitätssicherung hinsichtlich Akzeptanz, Umsetzbarkeit und Nutzen der entwickelten Maßnahmenpakete und stellt damit sicher, dass die gesetzten Meilensteine erreicht werden.


AOK Heilbronn-Franken


CSI Entwicklungstechnik





Ebner Stolz

FCA Bank

Heilbronner Hohenloher Haller Nahverkehr

highQ Computerlösungen GmbH

Hochschule Heilbronn


Klima-Bündnis

Komoot

Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen

Landesbank Baden-Württemberg


Landkreis Heilbronn

NVBW - Nahverkehrs-gesellschaft Baden-Württemberg mbH

Rheinmetall Automotive AG

Robert Bosch GmbH

Schwarz Gruppe


Stadt Heilbronn

STADTRADELN

Verkehrs- und Tarifverbund Stuttgart

fahrrad.de


SKS Germany

TIP TOP Automotive GmbH

Datenschutzeinstellungen
Wir setzen auf unserer Website Tracking-Technologien ein und haben Inhalte Dritter eingebettet. Eingesetzte Dienstleister können Daten für eigene Zwecke verarbeiten und mit anderen Daten zusammenführen. Details zu den Zwecken der Datenverarbeitung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Mit Ihrer Auswahl willigen Sie ggf. in die Verarbeitung Ihrer Daten zu den jeweiligen Zwecken ein. Die Einwilligung ist freiwillig, für die Nutzung des Onlineangebots nicht erforderlich und kann jederzeit über unsere Datenschutzeinstellungen widerrufen werden.