Auch für die Forschung bietet die HHN einiges an Raum: technische Prüfstände, eine Logistikhalle oder das Virtual-Reality-Forschungsinstitut – über Fachgrenzen hinweg wird stetig an gesellschaftsrelevanten Themen geforscht. Dazu zählen zum Beispiel das Autonome Fahren, die Mensch-Maschine-Interaktion oder sogar Therapie-Methoden, mit Einsatz von Virtual Reality, um unterschiedlichste Phobien zu bekämpfen. Mit dem Selbstverständnis einer starken Lehre sorgt die HHN für eine exzellente Ausbildung und formt die klugen Köpfe und kompetenten Führungskräfte von morgen.
Gestalte #DigitaleLebenswelten der Zukunft
Gestalte #Medizin der Zukunft
Gestalte #Industrie40 der Zukunft
Gestalte #Logistik der Zukunft
Gestalte #Mobilität der Zukunft
Gestalte #Tourismus der Zukunft
Gestalte #Nachhaltigkeit der Zukunft
Gestalte #Unternehmen der Zukunft
Gestalte #deinezukunft
Ihre uneingeschränkte Offenheit für die Welt zeigt die HHN an ihrem Campusleben selbst. Die vielen Austausch-Studenten bereichern dieses und unsere Studierende können „vor der eigenen Haustür“ neue Kulturen und Sprachen kennenlernen.
Im Moment zählen wir stolze 100 verschiedene Nationalitäten unserer Studierenden. Im Gegenzug, bietet die HHN mit ihrem rund 200 Partnerhochschulen die Möglichkeit, dass Studierende selbst mal ins Ausland gehen können.
Ob Vollzeitstudium, berufsbegleitend, kooperativ, also in Verbindung mit einer Berufsausbildung oder im Studienmodell „Studium mit vertiefter Praxis“: Die HHN steht immer für eine zukunftsorientierte Ausbildung und pflegt enge Kooperationen zu weltweit führenden Unternehmen in der Region. Studierende profitieren von genau diesem Netzwerk und knüpfen schon während dem Studium reichlich Kontakte: Der Platz für das obligatorische Praxissemester, die Thesis im Unternehmen schreiben oder der nahtlose Job-Einstieg – alles ist ihnen quasi sicher.