Organisationsentwicklung

Organisationsentwicklung bedeutet die bewusste Gestaltung struktureller, aber auch sozialer Veränderungen in Organisationen. In einem dynamischen Umfeld wie dem Hochschulsektor sind Veränderungen unumgänglich, wenn eine Organisation dauerhaft Bestand haben und ihre strategischen Ziele erreichen möchte.

Erfolgreiche Organisationsentwicklung basiert dabei auf einer ganzheitlichen „systemischen“ Sicht auf die Organisation mit all ihren Strukturen, Personen, Werten, rechtlichen und sozialen Regeln und Routinen in ihrem jeweiligen Umfeld.

Zwei Frauen stehen nebeneinander und schauen gemeinsam in ein Tablett.

Aktuelle Veränderungsprojekte 

Folgende aktuelle Veränderungsprojekte werden derzeit durch die Organisationsentwicklung unterstützt:

  • Digitalisierung der Verwaltung und Workflowmanagement: Ziel des Projektes ist die Einführung einer Workflowmanagementsoftware, mit der zukünftig Hochschulprozesse dokumentiert und digitalisiert werden.

  • Employer Branding: Die Hochschule Heilbronn hat sich die Etablierung einer starken Arbeitgebermarke zum Ziel gesetzt, denn nur durch die Gewinnung und Entwicklung engagierter Mitarbeiter*innen und Professor*innen können wir auch in Zukunft die technologische und gesellschaftliche Weiterentwicklung unserer Region vorantreiben sowie die praxisorientierte Aus- und Weiterbildung zukünftiger Fach- und Führungskräfte der Unternehmen in Heilbronn-Hohenlohe sicherstellen.

  • work@HHN: work@HHN hat es sich zum Ziel gesetzt, potentielle Entwicklungsfelder innerhalb der Arbeitskultur an der HHN zu identifizieren und deren Optimierung aktiv voranzutreiben.

Ansprechpersonen