Noch bis 15. Juli 2022 um einen Studienplatz für das WS 22/23 bewerben!
vermittelt Managementwissen in Kombination mit wissenschaftlich fundierten Methoden der Betriebswirtschaft und der Wirtschaftsinformatik. Die Kompetenzvermittlung basiert auf Informations- und IT-Management, Data Science und datengetriebene Produkte, digitale Geschäftsmodelle und Führung und auf Wissenschafts- und Forschungsmethoden.
Der Masterstudiengang Wirtschaftsinformatik – Digitale Transformation (M.Sc.) schafft die Basis für potenziellen Führungsnachwuchs in zukunftsorienterten, datengetriebenen Geschäftsfeldern Verantwortung zu übernehmen. Ferner sind Sie durch das Studium qualifiziert die Entwicklung datengetriebener Produkte sowohl in Beratungs- als auch in Handels- oder Industrieunternehmen umzusetzen.
Den Absolvent*innen des Studiengangs stehen vielfältige Berufsfelder in allen Branchen offen. Der Weg in die Selbstständigkeit ist ebenso möglich wie ein Promotionsstudium mit anschließender Tätigkeit im wissenschaftlichen Umfeld. Aufgrund der fundierten methodischen und praxisorienterten Ausbildung können Absolvent*innen auch zukünftig im Markt der rasanten technologischen Entwicklung der Digitalen Transformation neu entstehende Berufsbilder erfolgreich besetzen.
WIE ERHALTE ICH EINEN STUDIENPLATZ?
Am Mittwoch, 26.01.2022 fand ein gemeinsamer Research Day zusammen mit den Masterstudiengängen der HUGS statt, bei dem alle Absolventen die Ergebnisse ihrer Masterarbeiten präsentieren haben. Umrahmt wurden die Abschlusspräsentationen von zwei interessanten Keynote-Vorträgen mit anschließenden Diskussionen.
Seit diesem Wintersemester 2021/2022 werden im Masterstudiengang Wirtschaftsinformatik - Digitale Transformation (M.Sc.) und dem berufsbegleitenden Masterstudiengang Wirtschaftsinformatik - Digitale Transformation (MBA) über das Institut für Wirtschaftsinformatik (IWI) regelmäßig Workshops in Kooperation mit externen Firmen durchgeführt.
Am Freitag, 09.07.2021 fand der erste Research Day unseres Studiengangs statt, an welchem alle Absolventen die Ergebnisse ihrer Masterarbeiten präsentiert haben. Umrahmt wurden die Abschlusspräsentationen von drei interessanten Keynote-Vorträgen zum Thema "Nach der Corona-Krise erfolgreich durchstarten!" mit anschließenden Diskussionen. Den Research Day werden wir zukünftig am Ende jedes Semesters durchführen.
Sie möchten sich bereits vorab ein Bild von den Professorinnen und Professoren des Studiengangs machen, oder die richtige Ansprechperson finden?
Einmal im Jahr findet die Firmenkontaktmesse MeetIT für die Informatik-Studiengänge der Hochschule Heilbronn statt. Bei dieser Messe können Studierende direkt mit zukünftigen Arbeitgebern in Kontakt treten. Zahlreiche Fachvorträge und Workshops runden das Programm der bei den Student*innen sehr beliebten Firmenkontaktmesse ab.
Vier Student*innen des Masterstudiengangs Wirtschaftsinformatik - Digitale Transformation haben im Rahmen der Lehrveranstaltung "Forschungsstudie: Digitale Unternehmen" bei Studiendekan Prof. Dr. Helmut Beckmann herausragende Forschungsarbeiten geschrieben und sich dadurch die Präsentation ihrer Forschungsarbeiten auf der internationalen Tagung "Wirtschaftsinformatik 2021" der Universität Duisburg-Essen verdient. Der Studiengang gratuliert herzlich zu diesem Erfolg!