Am 18. November 2025 fand am Gymnasium bei St. Michael in Schwäbisch Hall der Marketing & Sales Day des Campus Schwäbisch Hall der Hochschule Heilbronn statt – ein Fach- und Netzwerkformat, das mehr als 300 Teilnehmende aus Hochschule, Wirtschaft und regionalen Schulen zusammenbrachte. Unter dem Motto „KI in der Anwendung“ bot die Veranstaltung ein vielseitiges Programm rund um innovative Technologien im Marketing und Vertrieb.
Bereits zu Beginn wurde deutlich, welchen Stellenwert das Thema Künstliche Intelligenz in der Praxis einnimmt. Premium-Sponsor der Veranstaltung Horbach Wirtschaftsberatung GmbH zeigte in einem einführenden Vortrag von Nico Lindner und Tim Knäpper, wie KI sowohl in der Kundenberatung als auch in der Akquise neue Potenziale eröffnet. Gleichzeitig machten sie auf Risiken aufmerksam, die sich aus einer unreflektierten Nutzung ergeben – ein Beitrag, der den Spannungsbogen des Tages eröffnete und die Rolle verantwortungsbewusster KI-Anwendung in den Mittelpunkt stellte.
Im weiteren Verlauf präsentierte Bechtle-Experte Pit Ogermann die europäische Perspektive auf KI-Entwicklung und betonte, dass Europa im globalen Wettbewerb nicht abgeschlagen sei – dank starker Unternehmensdatensätze und wachsender Kompetenz in regulierten KI-Anwendungen. Er zeigte zudem, wie Bechtle mit Hilfe einer „human feedback loop“ KI-Tools kontinuierlich verbessert und an individuelle Kundenbedarfe anpasst.
Auch klassische Marketingkanäle standen im Fokus: Christoph Deckenbach von der Deutschen Post AG hob hervor, dass Print-Mailings trotz zunehmender Digitalisierung weiterhin ein relevanter Bestandteil des modernen Marketings sind. Mit KI-gestützten Datenanalysen lassen sich diese zudem zielgerichteter gestalten und personalisieren.