Das ISAPS-Team hat langjährige Erfahrung in der erfolgreichen Beantragung öffentlicher Drittmittel. Am ISAPS Heilbronn laufen bereits mehrere öffentlich geförderte Forschungsprojekte in Kooperation mit Universitäten, Fraunhofer-Instituten sowie kleinen, mittelständischen und großen Unternehmen. Wenn wir Ihr geplantes Forschungskonsortium durch unsere Kompetenzen sinnvoll vervollständigen können, kommen Sie gerne auf uns zu.
Sie haben einen konkreten industriellen Forschungsbedarf, bzw. einen konkreten Wunsch, der absolute Geheimhaltung erfordert? Für diesen Fall gibt es die Möglichkeit der Auftragsforschung bzw. einer Dienstleistung. Kommen Sie gerne auf uns zu.
Beispiele:
Sie sehen weitere Anknüpfungspunkte? Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.
Hochleistungsrechner
3 Hochleistungsrechner mit
Zugang zum bwUniCluster2
Die HHN und damit das ISAPS haben Zugang zum bwUniCluster2, der Hochleistungsinfrastruktur des Landes Baden-Württemberg, zur Durchführung von extrem rechenzeitintensiven Simulationen.
Derzeit verwendete Software
Aerorosolprüfstand für Umgebungsbedingungen
(Umgebungsdruck und –temperatur) mit
Aerosolprüfstand für Überdruck
Aeorosolprüfstand für Überdruck und höhere Temperaturen (Drücke bis 10 bar, Temperaturen bis 70°C)
Prüfstand zur Inaktivierung von aerosolisierten Erregern
(derzeit im S3-Labor des Universitätsklinikums Tübingen)Sonstiges
Zur Fertigung und Analyse von Bauteilen kann das ISAPS auf die Ausstattung des Polymerinstituts der Hochschule Heilbronn (PIK) zugreifen www.hs-heilbronn.de/pik
Es stehen mehrere FDM-Drucker bekannter Hersteller (Multec, Ultimaker, Makerbot) sowie eigene Filamentextruder zur Verfügung, so dass unterschiedlichste Strukturen mit kundespezifischen Filamenten gedruckt werden können. Weiterhin kann das SLA- und das SLS-Verfahren eingesetzt werden.
Zur Analyse poröser Strukturen können zahlreiche mikroskopische Verfahren eigensetzt werden. Neben Auflicht- und Durchlichtmikroskopen steht ein Raster-elektronen-Mikroskop zur Verfügung.
Zusätzlich steht ein Pore Size Meter (Fa. TOPAS) zur Verfügung, um Porengrößenverteilungen zu bestimmen.
Das ISAPS Heilbronn verfügt über einen eigenen µCT-Scanner: Bruker micro CT (SkyScan 1271) mit einer Auflösung bis < 0,45 µm/px
CFD-Simulation der Strömung durch eine dreilagige Maske
FDM-FFF 3D-Drucker Multirap M420
Datenschutzeinstellungen
Wir setzen auf unserer Website Tracking-Technologien ein und haben Inhalte Dritter eingebettet. Eingesetzte Dienstleister können Daten für eigene Zwecke verarbeiten und mit anderen Daten zusammenführen. Details zu den Zwecken der Datenverarbeitung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Mit Ihrer Auswahl willigen Sie ggf. in die Verarbeitung Ihrer Daten zu den jeweiligen Zwecken ein. Die Einwilligung ist freiwillig, für die Nutzung des Onlineangebots nicht erforderlich und kann jederzeit über unsere Datenschutzeinstellungen widerrufen werden.