Der Wissenschaft wird gesellschaftlich eine immer größere Bedeutung und Verantwortung zugeschrieben. Diese Entwicklung, in Kombination mit den vielfältigen kreativen und interessanten Tätigkeiten in Forschung und Lehre, machen eine Karriere in der Wissenschaft für viele Studierende und Absolvierende zu einer attraktiven Option für die persönliche Zukunft. Demgegenüber stehen jedoch auch Berichte über die prekäre und unsichere Beschäftigungsperspektive (z.B. #IchBinHanna), psychische Belastungen im Wissenschaftssystem und einen hohen Druck auf den "wissenschaftlichen Nachwuchs".
Daher stellt sich die Frage: Wie kann der Traum von einer langfristigen Karriere in der Wissenschaft unter diesen Rahmenbedingungen erfolgreich gelingen? Welche Schritte braucht es generell, um in der Wissenschaft erfolgreich zu sein? Welche Strategien und Optionen sollten Interessierte an einer wissenschaftlichen Laufbahn frühzeitig ins Auge fassen? Und welche Alternativen bieten sich für ein wissenschaftsgeprägtes Arbeiten abseits der klassischen Hochschullaufbahn?
Der Vortrag von Prof. Dr. Jennifer Schmidt und die anschließende Q&A Session mit Professor*innen der HHN bieten einen Überblick über klassische und "alternative" Wege für einen Karriereweg in der Wissenschaft, eigene Erfahrungsberichte und Tipps für eine strategische Planung des eigenen Weges in der Wissenschaft.
Wir freuen uns auf einen informativen Austausch rund um das Thema wissenschaftliche Karriere.
Prof. Dr. Jennifer Schmidt ist Professorin für Gesundheitspsychologie und Forschungsmethoden an der FH Münster. Aktuell ist sie dort zudem Dekanin des Fachbereichs Gesundheit.
Freiberuflich unterstützt die Wissenschaftlerin, Diplom-Psychologin und zertifizierte systemische Coach als Karriere-Coach und Beraterin Menschen auf ihrem wissenschaftlichen Karriereweg.
Im Rahmen der Wissenschaftskommunikation informiert sie auf ihrem Instagram-Kanal Karriereweg.Wissenschaft seit 2022 über wissenschaftliches Arbeiten und Tipps und Tricks für eine strategische Karriere in Forschung und Lehre.
Daniel Nill, Tandem-Qualifizierung zur Vorbereitung auf eine Professur (HHN | TUM) im Bereich Supply Chain Management
Prof. Dr. Mahsa Fischer, Forschungsprofessorin im Bereich Human-Centered Software Development/ Human-AI Interaction
Dr. phil. Anne Bieschke, Referentin des Rektors
Datenschutzeinstellungen
Wir setzen auf unserer Website Tracking-Technologien ein und haben Inhalte Dritter eingebettet. Eingesetzte Dienstleister können Daten für eigene Zwecke verarbeiten und mit anderen Daten zusammenführen. Details zu den Zwecken der Datenverarbeitung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Mit Ihrer Auswahl willigen Sie ggf. in die Verarbeitung Ihrer Daten zu den jeweiligen Zwecken ein. Die Einwilligung ist freiwillig, für die Nutzung des Onlineangebots nicht erforderlich und kann jederzeit über unsere Datenschutzeinstellungen widerrufen werden.