Heilbronn, April 2025. Die Hochschule Heilbronn (HHN) feierte ihre diesjährige Earth Week mit zahlreichen Teilnehmenden an allen vier Standorten. Für große und kleine Besucher*innen gab es ein vielfältiges Programm mit über 30 Aktionen. Ob Solargläser basteln, die Filmvorführung „The Day After Tomorrow“ oder Kleidertauschbörsen – die Aktionswoche rund um den Themenkomplex Klima, Umwelt und Nachhaltigkeit war ein voller Erfolg. Das vielseitige Programm hat nicht nur informiert und sensibilisiert, sondern auch inspiriert, wie Besucherin Kim Nguyen findet. „Vor allem die alltagstauglichen Tipps, was jeder selbst tun kann, nehme ich mit – etwa den Fleischkonsum zu reduzieren oder Milchprodukte durch pflanzliche Alternativen zu ersetzen.“
Auch HHN-Studierende brachten sich intensiv ins Programm mit ein. So wie eine Gruppe des Studiengangs BWL mit Kultur- und Freizeitmanagement. Ihre Ausstellung „Fast Fashion vs. Slow Fashion“ lockte viele Gäste an die Posterstrecke. Beim Gesprächsformat in Kooperation mit der Stadt Heilbronn „Studi trifft Bürgermeister - Deine Ideen für das Heilbronn von morgen“ hatten Studierende die Chance, persönlich mit Bau- und Umweltbürgermeister Andreas Ringle in Austausch zu treten.
Mit offenem Ohr und großem Engagement: Bau- und Umweltbürgermeister Andreas Ringle nahm sich viel Zeit für den Austausch mit den Studierenden. Foto: HHN.
Eine große Kleidertauschparty wurde hingegen von HHN-Studentin Gianna Cuttica ins Leben gerufen. „Die Kleidertauschparty kommt super an – ich freue mich riesig! Besonders schön finde ich, dass so viele spontan vorbeikommen. Eine Besucherin hat gerade 30 Teile mitgebracht und direkt etwas Schönes für sich gefunden. Die Auswahl ist wirklich toll – so viele verschiedene Menschen bringen ihre ganz eigenen Styles mit!“, sagt die 24-Jährige, die an der HHN Nachhaltige Tourismusentwicklung studiert und Stipendiatin im HHN Stipendium Grüne Zukunft ist. „Ich hoffe, die Kleidertauschparty inspiriert auch dazu, so etwas im Freundeskreis zu veranstalten. Ich mache das privat regelmäßig und es macht immer großen Spaß.“
Rief die Kleidertauschparty ins Leben: Studentin Gianna Cuttica. Foto: HHN.
Publikumsmagnet war auch der informative Gastvortag von ZDF-Wetterexpertin Dr. Katja Horneffer, der zeitgleich auch den offiziellen Auftakt der Earth Week bildete. Die Leiterin des ZDF Wetterteams sprach über das Extremwetter im Klimawandel. Im Anschluss präsentierte HHN-Klimaschutzmanager Tobias Held das Klimaschutzkonzept der Hochschule, mit dem die HHN ihre Emissionen strukturiert und koordiniert senken möchte. Handlungsfelder wie Mobilität, Wärme- und Kältenutzung oder das Beschaffungswesen sind unter anderem zentrale Bereiche dieses Konzepts.
ZDF Wetterexpertin Dr. Katja Horneffer und Tobias Held, Klimaschutzmanager der HHN, stellten sich beim Auftakt auch den Fragen des Publikums. Foto HHN.
Auch die große Müllsammelaktion „Heilbronn CleanUP“ durch verschiedene Stadtteile Heilbronns fand in Kooperation mit der Stadt Heilbronn großen Zuspruch. Insgesamt beteiligten sich rund 120 Personen. Rektor Oliver Lenzen und Oberbürgermeister Harry Mergel riefen zusammen zur Aktion auf. Beim gemeinsamen Ausklang auf dem TechCampus der Hochschule Heilbronn lauschten dann rund 50 engagierte Helfer*innen interessiert dem interaktiven Vortrag von Professor Meinhard Kuntz zum Thema Recycling.
Ein HHN-Team startete vom Hochschul-Standort Bildungscampus, um in der Stadtmitte fleißig Müll zu sammeln. Foto: HHN.
Kein Weg zu weit: Das Team um Professor Andreas Hoch fischte Müll auch aus dem Neckar. Foto: HHN.
Der Auftakt der Earth Week am 22. April wurde nach den Kriterien von „Green Event BW“ ausgerichtet und erfolgreich zertifiziert. Damit setzt die Hochschule Heilbronn ein starkes Zeichen für nachhaltiges Veranstaltungsmanagement in Baden-Württemberg. Rektor Oliver Lenzen blickt positiv die HHN Earth Week zurück. Er sagt: „Umwelt- und Klimaschutz geht uns alle an. Als Hochschule für Angewandte Wissenschaften übernehmen wir Verantwortung und leisten durch Forschung und Lehre einen Beitrag zur Lösung dieser Herausforderungen. Mit der Earth Week wollten wir ein weiteres Zeichen setzen und die Gesellschaft herzlich einladen, gemeinsam mit uns aktiv zu werden.“
Die Hochschule Heilbronn (HHN) ist eine der größten Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in Baden-Württemberg. Ihr Kompetenz-Schwerpunkt liegt in den Bereichen Technik, Wirtschaft und Informatik. An ihren vier Standorten in Heilbronn, Heilbronn-Sontheim, Künzelsau und Schwäbisch Hall bietet die HHN mehr als 60 zukunftsorientierte Bachelor- und Masterstudiengänge an, darunter auch berufsbegleitende Angebote. Die HHN bietet daneben noch weitere Studienmodelle an und pflegt enge Kooperationen mit Unternehmen aus der Region. Sie ist dadurch in Lehre, Forschung und Praxis sehr gut vernetzt. Das hauseigene Gründungszentrum unterstützt Studierende sowie Forschende zudem beim Lebensziel Unternehmertum.
Hier finden Sie alle Pressemitteilungen des laufenden Jahres der Hochschule Heilbronn.
Datenschutzeinstellungen
Wir setzen auf unserer Website Tracking-Technologien ein und haben Inhalte Dritter eingebettet. Eingesetzte Dienstleister können Daten für eigene Zwecke verarbeiten und mit anderen Daten zusammenführen. Details zu den Zwecken der Datenverarbeitung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Mit Ihrer Auswahl willigen Sie ggf. in die Verarbeitung Ihrer Daten zu den jeweiligen Zwecken ein. Die Einwilligung ist freiwillig, für die Nutzung des Onlineangebots nicht erforderlich und kann jederzeit über unsere Datenschutzeinstellungen widerrufen werden.