Optimierung von Corona-Schutzmasken für Hoch- und Niedrigrisikopatienten durch hohen Abscheidegrad, niedrigen Druckverlust und guten Tragekomfort. (Laufzeit: 2020-2021)
Simulationsgestützte und experimentelle Entwicklung eines Ölfilters, der den Abscheidegrad bei geringerem Druckverlust erhöht. Einsatz von unrunden, profilierten Bikomponentenfasern mit Ölleitungskanälen und Herstellung eines Vlieses als Filtermedium in dem neu entwickelten Koaleszenzfilter. (Laufzeit: 2020-2022)
Disruptiver Ansatz zur CFD-gestützten Topologieoptimierung von Filtern, die additiv gefertigt und plasmabeschichtet werden. Generischer Ansatz und Proof-Of-Concept anhand von drei Leitanwendungen: Partikelfilter für Innenräume, Mikroplastikfilter für Waschmaschinen, Wasserabscheidemembran für Dieselkraftfahrzeuge. (Laufzeit: 2020-2023)
Reduktion von Aerosolpartikelkonzentration in Innenräumen unter Einhaltung von Aspekten der Energieeffizienz durch Sensornetzwerke, KI-basierte Steuerung, CFD-Simulation, Cloudlösungen und Technologieweiterentwicklung stationärer und mobiler raumlufttechnischer Anlagen (Laufzeit: 2022-2024)
Definition von Testaerosolen, deren Ausbringung, Charakterisierung und Probennahme, Wirksamkeitsnachweis von Verfahren zur Inaktivierung von SARS-CoV-2 in Aerosolen sowie Ermittlung von den Wirksamkeitsnachweis beeinflussenden Parametern der Geräte und Räumlichkeiten. (Laufzeit: 2020-2021)
Reduktion der Aerosolpartikelbelastung in Bus und Straßenbahn an Bestandsfahrzeugen und Fahrzeugen der Zukunft basierend auf Strömungssimulationen, Sensornetzwerke und KI-Methoden (Laufzeit: 2021-2023)
CFD-basierte Entwicklung energetisch höchsteffizienter Aerosolnebelfilter bei gleichzeitig exzellenter Abscheidung auch kleinster Aerosoltröpfchen. Anwendungen: Ölnebelfilter für Fertigungshallen und Lufttrocknerkartuschen für Druckluftbremsen. (Laufzeit: 2018-2020)
In dieser Studie soll die Abhängigkeit der Wirksamkeit von Raumluftfiltern von der Raumbesetzung, des Luftwechsels sowie der Temperatur und der relativen Feuchte untersucht sowie die Grenzen der vieldiskutierten Korrelation zwischen Aerosolbelastung und CO2-Konzentration aufgezeigt werden.. (Laufzeit: 2020-2021)