#darumHHN

Anna Sämmer, Studentin IBIS
Die HHN bietet Vorzüge, die keine Universität hat: kleine Gruppen und praktische Anwendung des Gelernten sowie Vitamin B zu Firmen. Ich wählte Internationale Betriebswirtschaft - Interkulturelle Studien, weil ich schon immer an Sprachen und Kulturen interessiert war. Vorlesungen auf Englisch und einer weiteren Sprache, wie z.B. Arabisch, sind etwas, das es selten in Kombination gibt.
Anna Sämmer, Studentin IBIS
Bunte Kacheln neben und übereinander mit dem Schrfitzug "Hochschulen zeigen Haltung"

Beteiligung an Kampagne gegen Angriffe auf Wissenschaft und Demokratie

Die Kampagne Hochschulen zeigen Haltung setzt sich für Wissenschaftsfreiheit, Vielfalt und einen offenen Diskurs ein. Die HHN befürwortet den Schutz dieser Werte ausdrücklich und schließt sich der Kampagne an.
Zur News
News
Ein Seminarraum voller Menschen die auf eine Leinwand schauen, auf der ein junger Professor ein Passwort projiziert hat.

Von Hackern lernen – Der CyberSecurity Day informierte zu Phisings, Fakes und Fallen im Netz

Der CyberSecurity Day am TechCampus war ein voller Erfolg. Rund 250 Besucher*innen informierten sich in Workshops, an Ständen und bei Vorträgen über das hochaktuelle Thema Cybersicherheit.
Zur News
News
Teilnehmende des Woment-Jubiläums im T-Gebäude am Bildungscampus stehen an blauen Stehtischen und kommen zusammen.

Warum Innovation auch Gleichstellung braucht

Das Karriereförderprogramm WoMent blickt auf eine fünfjährige Erfolgsgeschichte zurück. Kürzlich feierten nicht nur die neuen Mentees und Mentor*innen der neuen WoMent-Kohorte, sondern auch WoMent-Alumni, Vertreter*innen aller Programmpartner und der regionalen Netzwerke das Jubiläum.
Zur News
News
7.200Studierende
220Partnerhochschulen
48Studiengänge
im Bildfokus ist eine Studentin zu sehen, die in ihren Laptop schaut, neben dem Laptop steht eine Trinkflasche.

Gib Kulturen (d)ein Gesicht!

23.10.2025
In Kooperation mit der Stadt Schwäbisch Hall und verschiedenen Vereinen feiert unser Campus Schwäbisch Hall am Donnerstag, 23. Oktober ab 15.45 Uhr die Vielfalt und den gesellschaftlichen Zusammenhalt! Das Event findet anlässlich der bundesweiten Interkulturellen Woche und der "Erasmus Days" statt. Auf dem Campus gibt es die Möglichkeit sich über das ERASMUS+-Programm zu informieren und Ideen für eigne internationale Erfahrungen zu sammeln. 
Zur Veranstaltung
Event
Portrait Harald Klaiber ebm-papst

Zukunftsforum 2025 mit Harald Klaiber

30.10.2025
„Multiple Krisen als New Normal: Strategien eines deutschen Mittelständlers“ zu diesem aktuellem Thema spricht Harald Klaiber beim Zukunftsforum des Campus Künzelsau am 30. Oktober. Der CFO der ebm-papst Gruppe beleuchtet in seinem Impuls wie globale Spannungen und politische Entwicklungen die wirtschaftlichen Handlungsräume mittelständischer Unternehmen verändern – und welche strategischen Antworten sich daraus ableiten lassen. 
Zur Veranstaltung
Event
Eine weibliche Person hält abwehrend eine Hand vor ihr Gesicht

Lesung und Gespräch mit Hannah Klümper "Catcalls – auch Worte sind Belästigung"

07.11.2025
Anlässlich des Internationalen Tags zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen laden wir Sie am 07.11.25 um 18:00 Uhr in die LIV-Bibiliothek am Bildungscampus Heilbronn zu einer Lesung mit Hannah Klümper, der Mitgründerin von Chalk Back Deutschland e.V. und @catcallsofberlin, ein. Sie liest aus ihrem Buch „Catcalling – auch Worte sind Belästigung“ und zeigt, dass Catcalling kein Kompliment ist, sondern eine Form von Gewalt gegen Frauen und Mädchen.
Zur Veranstaltung
Event