Seit 2020
Direktorin des Strömungslabors und des Instituts für Strömung in additiv gefertigten porösen Strukturen (ISAPS), Hochschule Heilbronn
Seit 2014
Professorin an der Hochschule Heilbronn
2011- 2014
Technische Projektleiterin und Forschungsingenieurin, Corporate Research, Robert Bosch GmbH, Gerlingen
2007-2011
Akademische Rätin, Universität Stuttgart
2007-2008
Post-Doc: Department of Earth Sciences, Universität Utrecht, Niederlande
2006-2007
Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Universität Stuttgart
2003-2006
Doktorandin, Universität Stuttgart
1998-2003
Studium “Water Resources Engineering and Management“ (M.Sc.) und “Umweltschutztechnik” (Dipl.-Ing.), Universität Stuttgart
2010
Habilitation, Universität Stuttgart: “The role of interfacial area in porous medium flow – bridging scales and coupling models”,
2006
Dissertation (mit Auszeichnung). Institut für Wasserbau, Universität Stuttgart, “Multi-Scale Modeling of Multi-Phase - Multi-Component Processes in Heterogeneous Porous Media”
2005
Forschungsaufenthalt an der University of Bergen, Norwegen (2 Monate)
2003
Dipl.-Ing. / M.Sc. Thesis, Institut National de Recherche en Informatique et en Automatique, Paris (mit Auszeichnung)
2023
“Professor des Jahres”, 3. Platz in der Kategorie "Ingenieurwissenschaften / Informatik". Bundesweiter Wettbewerb der UNICUM Stiftung unter der Schirmherrschaft des BMBF und des BMWK.
2022
“Wissenschaftspreis für herausragende anwendungsorientierte Forschung” der Thomas Gessmann-Stiftung
2022
Berufenes Mitglied der “Kommission Innenraumlufthygiene” des Umweltbundesamtes für die Berufungsperiode 2022-2025
2021
Mitglied im Promotionszentrum Baden-Württemberg Center of Applied Research BW-CAR des Promotionsverbands der Hochschulen für angewandte Wissenschaften Baden-Württemberg, dem das eigenständige Promotionsrecht verliehen wurde.
2020
Berufenes Mitglied des "Expertenkreis Aerosole" der Landesregierung Baden-Württemberg
2020
Forschungsprofessorin für Fluidmechanik, Hochschule Heilbronn
2011
SIAM Geosciences Junior Scientist Prize der “Society of Industrial and Applied Mathematics” (SIAM)
2011
Sigrid-und-Viktor-Dulger-Preis der „Heidelberger Akademie der Wissenschaften“
2009
Eingeladene Teilnehmerin der Alexander-von-Humboldt-Stiftung: Indo-German Frontiers of Engineering Symposium in Chennai, Indien
2008
Stipendium “Fast Track“ der Robert-Bosch-Stiftung
2007-2008
Forschungsstipendium der „Deutschen Forschungsgemeinschaft“ (DFG)
2007
“Preis der Freunde der Universität Stuttgart” für die Dissertation
2004-2005
Promotionsstipendium der „Landesgraduiertenförderung Baden-Württemberg“
2004
“Preis der Freunde der Universität Stuttgart” für die Dipl.-Ing.- / M.Sc.-Thesis
1998-2003
Stipendium der „Studienstiftung des deutschen Volkes“ in Anerkennung verschiedener Preise in Landes- und Bundeswettbewerben (Mathematik / alte Sprachen)
Seit 2024
Gewähltes Mitglied des Promotionsausschusses der Forschungseinheit IV (Ingenieurwissenschaften) des Promotionsverbands Baden-Württemberg
2024
Mitglied des "Scientific Committee" der FILTECH Conference 2024 in Köln, Deutschland
Seit 2022
Gesellschaft für Aerosolforschung GAeF
American Filtration Society (AFS)
Stellvertretender "Ombudsman gute wissenschaftliche Praxis" der Hocschule Heilbronn
Seit 2021
Baden-Württemberg Center of Applied Research (BW-CAR), jetzt: Promotionsverband Baden-Württemberg
Seit 2020
Senatsausschuss "CAE methods and tools" der Hochschule Heilbronn
Seit 2019
Senatsausschuss "Forschung, Transfer, Innovation" der Hochschule Heilbronn
Seit 2014
Hochschullehrerbund (hlb)
Datenschutzeinstellungen
Wir setzen auf unserer Website Tracking-Technologien ein und haben Inhalte Dritter eingebettet. Eingesetzte Dienstleister können Daten für eigene Zwecke verarbeiten und mit anderen Daten zusammenführen. Details zu den Zwecken der Datenverarbeitung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Mit Ihrer Auswahl willigen Sie ggf. in die Verarbeitung Ihrer Daten zu den jeweiligen Zwecken ein. Die Einwilligung ist freiwillig, für die Nutzung des Onlineangebots nicht erforderlich und kann jederzeit über unsere Datenschutzeinstellungen widerrufen werden.