Ziel der Qualifikation ist es, die Teilnehmenden zu befähigen, als Nachhaltigkeits-Coaches in Organisationen und Teams zu agieren und diese bei der Entwicklung und Umsetzung von Nachhaltigkeitsstrategien zu unterstützen.
Sie erwerben ein tiefgreifendes Verständnis für die Dimensionen (ökologisch, ökonomisch und sozial) und Perspektiven der Nachhaltigkeit, sowie deren Bedeutung für Unternehmen und Gesellschaft. Dies beinhaltet auch Kenntnisse über globale Nachhaltigkeitsziele (SDGs) und wie diese in die Unternehmensstrategie integriert werden können. Sie entwickeln die Fähigkeit, Nachhaltigkeitsstrategien zu konzipieren, zu implementieren und zu evaluieren. Dies umfasst das Verständnis für die Einbettung von Nachhaltigkeitszielen in die Unternehmenskultur sowie die Fähigkeit, strategische Partnerschaften zu fördern und Stakeholder effektiv einzubinden
Sie erlangen fortgeschrittene Kompetenzen in den Bereichen Coaching und Führung, um Einzelpersonen und Teams bei der Realisierung von Nachhaltigkeitszielen zu unterstützen und zu motivieren. Dazu gehört die Anwendung von Techniken des Change Managements, um Widerstände zu überwinden und eine nachhaltige Veränderungskultur zu etablieren. Sie sind in der Lage, Nachhaltigkeitsinitiativen und -projekte kritisch zu analysieren, zu bewerten und anzupassen, um deren Effektivität und Effizienz zu maximieren. Durch praxisnahe Projekte und Fallstudien erwerben Sie die Fähigkeit, theoretisches Wissen in realen Kontexten anzuwenden, um nachhaltige Lösungen zu entwickeln und umzusetzen. Der Abschluss des Lehrgangs qualifiziert Sie, als qualifizierte Nachhaltigkeits-Coaches zu agieren und die Organisationen auf ihrem Weg zu mehr Nachhaltigkeit effektiv begleiten und unterstützen können.
Abschluss
"Certificate of Advanced Studies"
der Hochschule Heilbronn
Credit Points
10 ECTS
Niveau
Master (DQR-Level 7)
Umfang
20 Tage von 08.00-17.00 Uhr
zzgl. Transferphasen, Intervisionssgruppentreffen, Coachingpartnerschaft, Selbststudium und Abschlussarbeit
Ort
Hochschule Heilbronn, Bildungscampus und online
Sprache
Deutsch
Kosten
5.400 € insgesamt
Kursbeginn
April 2025
(weitere Infos siehe Termine)
Anmeldeschluss
21. März 2025
Grundlagen Coaching:
Selbstmanagement im Coaching:
Mit Persönlichkeit zum Coaching-Erfolg:
Kommunikation und Konfliktlösung für Coaches:
Den Wandel coachen:
Moderation, Präsentation und Dokumentation für Coaches:
Nachhaltigkeit – Historie, Aspekte, Widersprüche:
Ökosysteme und Bildung für Nachhaltige Entwicklung:
Nachhaltigkeitsstrategie und Digitalisierung:
Nachhaltige Geschäftsmodelle und Nachhaltigkeitsmanagement konkret:
Die Prüfungsleistung setzt sich aus den folgenden Prüfungsbestandteilen zusammen:
Hochschule Heilbronn
Fachgebiet Unternehmensethik und Nachhaltigkeit
Zum Profil
Lehrbeauftragter am HILL
Selbstständiger Trainer, Berater und Coach
t r a i n - i
training - coaching - mediation
Der Zertifikatskurs "Coach für Nachhaltige Entwicklung" umfasst 20 Veranstaltungstage von 08.00-17.00 Uhr. Die Veranstaltungen finden in Präsenz am Bildungscampus an der Hochschule Heilbronn oder online statt:
Nutzung und Weitergabe Ihrer Daten
Wir setzen auf unserer Website Tracking-Technologien (wie Cookies und Pixel) ein, die es ermöglichen, das Verhalten unserer Webseitenbesucher auszuwerten und unsere Reichweite zu messen. Ebenso haben wir Inhalte Dritter auf unserem Onlinenagebot eingebettet, die Ihren Sitz in den USA haben, welche kein angemessenes Datenschutzniveau bieten. Es besteht daher ein erhöhtes Risiko für Betroffene, da ihnen möglicherweise keine Rechtsbehelfsmöglichkeiten zustehen. Eingesetzte Dienstleister können Daten für eigene Zwecke verarbeiten und mit anderen Daten zusammenführen. Details zu den Zwecken der Datenverarbeitung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Durch Anklicken der Schaltfläche „Akzeptieren“ oder durch Auswählen einzelner Cookies bzw. Dienste in den Einstellungen, erteilen Sie uns Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten zu den jeweiligen Zwecken. Die Einwilligung ist freiwillig, für die Nutzung des Onlineangebots nicht erforderlich und kann jederzeit über unsere Datenschutzeinstellungen widerrufen werden. Wenn Sie das Banner mit „Ablehnen“ bestätigen, werden nur die notwendigen Cookies auf der Webseite gesetzt, die für den störungsfreien Betrieb der Webseite und die Ermöglichung der Seitennavigation erforderlich sind.