Die Lehrveranstaltung Projektierung im Modul 3 erstreckt sich über 2 Semester, in denen Sie im Team ein realistisches verfahrenstechnisches Projekt nachstellen. Um die Arbeitsbedingungen so realitätsnah wie möglich zu gestalten, hat der Studiengang ein Großraumbüro installiert. Hier arbeiten Sie selbstverantwortlich an Ihrem Projekt. Auch Teamsitzungen sowie Präsentationen und einzelne Lehrveranstaltungen finden statt.
Die Ausarbeitung erfolgt in kleinen Gruppen, wovon eine*r die Aufgabe der Projektleitung übernimmt. Das Team hat sich selbst zu organisieren, gliedert das Projekt mit Hilfe von Projektstruktur- und Zeitplänen in planbare und kontrollierbare Teilaufgaben und ist gegenüber dem Projektträger (Professor*innen) für eine termin- und sachgerechte Abwicklung verantwortlich.
Inhaltlich beginnt Sie mit einer Machbarkeitsstudie, in der Sie mögliche Verfahrenskonzepte erstellen und mit heuristischen Ansätzen bewerten. Die geeignetsten Varianten werden mit der Simulationssoftware Aspen ausgelegt und einer Rentabilitätsbetrachtung unterzogen. Für die rentabelste Variante erstellen Sie dann u.a. ein mess- und regelungstechnisches Konzept sowie mit Hilfe der CAD-Software CATIA einen Anlagenaufstellungsplan.
Datenschutzeinstellungen
Wir setzen auf unserer Website Tracking-Technologien ein und haben Inhalte Dritter eingebettet. Eingesetzte Dienstleister können Daten für eigene Zwecke verarbeiten und mit anderen Daten zusammenführen. Details zu den Zwecken der Datenverarbeitung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Mit Ihrer Auswahl willigen Sie ggf. in die Verarbeitung Ihrer Daten zu den jeweiligen Zwecken ein. Die Einwilligung ist freiwillig, für die Nutzung des Onlineangebots nicht erforderlich und kann jederzeit über unsere Datenschutzeinstellungen widerrufen werden.