Mit der Planung eines Auslandssemesters solle circa 12 Monate vor dem geplanten Aufenthalt begonnen werden.
Auch wenn Sie sich noch nicht ganz sicher sein sollten, ob Sie ein Semester im Ausland verbringen möchten, nehmen Sie bitte unbedingt die Informationsveranstaltungen des Internationalisierungsreferates der Fakultät sowie des International Office der Hochschule Heilbronn wahr. Die Termine werden auf den Internetseiten veröffentlicht und zusätzlich per Email bekannt gegeben.
Im Folgenden sind die einzelnen Schritte auf Ihrem Weg zum Auslandssemester aufgeführt. Bitte lesen Sie sich diese aufmerksam durch.
Allgemeine Informationen rund um das Auslandsstudium finden Sie auf unseren Internetseiten, den Seiten des International Office, des DAAD und nicht zuletzt auch auf den Internetseiten unserer Partnerhochschulen.
Eine gute Möglichkeit sich zu informieren, stellen auch die zahlreichen Erfahrungsberichte von Studierenden dar, die bereits ein Semester im Ausland verbracht haben. Diese finden Sie im ILIAS.
Darüber bieten wir mehrere Informationsveranstaltungen an, bei denen Sie weitergehende Informationen zu den verschiedenen Möglichkeiten erhalten.
Alle Studierende, die an einem Semester an einer unserer Partnerhochschule interessiert sind, müssen an einem verpflichtenden Beratungsgespräch teilnehmen.
Idealerweise sollten Sie sich zu diesem Zeitpunkt bereits selbständig informiert haben, so dass hierbei auf Ihre individuellen Fragen und Ihre persönliche Studiensituation eingegangen werden kann.
Die individuellen Beratungsgespräche finden geblockt Ende Oktober statt. Die Termine werden per Rundmail bekannt gegeben.
Anschließend sind selbstverständlich weitere individuelle Beratungsgespräche möglich und werden in vielen Fällen auch empfohlen!
Ziel der Beratungsgespräche ist es, dass Sie für die Bewerbung drei Partnerhochschulen definieren können, die zum einen möglichst Ihren persönlichen Wünschen und Vorstellungen entsprechen und zum anderen über ein für Sie passendes Studienangebot verfügen.
Gute Sprachkenntnisse in der Unterrichtssprache der Partnerhochschule sind Voraussetzung für das Gelingen des Auslandsaufenthaltes. Doch keine Sorge, Sie müssen nicht Schwedisch, Brasilianisch oder gar Chinesisch berherrschen! An den meisten unserer Partner gibt es ein Vorlesungsangebot in englischer Sprache.
Damit Sie selbst Ihre Sprachkenntnisse realistisch einschätzen können und gegebenenfalls noch einen Sprachkurs besuchen können, sind alle an einem Auslandsaufenthalt Interessierten verpflichtet, an einem fakultätsinternen Englischtest teilzunehmen. Dieser findet in der Regel Mitte November statt.
Die Termine werden an alle Studierende, die an dem Pflichtberatungsgespräch teilgenommen haben, per Rundmail bekannt gegeben.
Daneben verlangen die meisten Partnerhochschulen einen Nachweis Ihrer Sprachkenntnisse. Sollte nicht explizit ein TOEFL oder IELTS Test gefordert sein (USA, Kanada, Hongkong), können wir Ihnen auf Basis dieses Test gegebenenfalls die geforderte Sprachkenntnisse bestätigen.
Der fakultätsinterne Englischtest ersetzt keinen TOEFL oder IELTS Test!
Bitte beachten Sie: Voraussetzung für die Berücksichtigung Ihrer Bewerbung ist die Teilnahme an dem verpflichtenden Beratungsgespräch sowie dem fakultätsinternen Englischtest.
Bewerbungsfrist für ein Auslandssemester im folgenden Studienjahr ist jeweils der 31. Januar.
Zu diesem Zeitpunkt müssen alle Bewerbungsschritte abgeschlossen sein und die Unterlagen dem International Office vorliegen. Verspätetet oder unvollständige Bewerbungen können leider nicht berücksichtigt werden!
Bei der Bewerbung geben Sie bitte drei priorisierte Wunschpartnerhochschulen an. Hierdurch erhöhen Sie Ihre Chance, einen Ihrer Wünsche zu erhalten.
Sollte es mehr Bewerber als Plätze für eine Partnerhochschule geben, so werden diese nach den folgenden Auswahlkriterien vergeben:
In der Regel kann jeder Bewerber für eine seiner drei Wunschpartnerhochschulen nominiert werden. Sollte dies ausnahmsweise nicht möglich sein, werden wir Sie kontaktieren und gemeinsam nach einer Alternative suchen.
BItte beachten Sie: falls an einer Ihrer Wunschpartnerhochschulen ein TOEFL oder IELTS Test erforderlich sein sollte, dann empfehlen wir Ihnen dringend, sich bereits jetzt um einen Testtermin zu kümmern. Das Testergebnis muss zwingend zum Zeitpunkt der Bewerbung an der Partnerhochschule vorliegen:
Die Bewerbung erfolgt ausschließlich online über das Mobility Online Portal des International Office.
Zu diesem gelangen Sie über den Button in der rechten Spalte.
Bitte beachten Sie unbedingt
Nun heißt es erst einmal warten bis Sie vom International Office circa Ende Februar / Anfang März Ihre Nominierung für eine Partnerhochschule erhalten.
Bitte beachten Sie jedoch, dass die Nominierung an einer Partnerhochschule noch keine feste Zusage für den Platz an der Partnerhochschule bedeutet. Die Entscheidung über eine Zulassung bleibt der Partnerhochschule vorbehalten. In der Regel akzeptieren jedoch die Partnerhochschulen unsere Nominierungen.
Nach der Nominierung durch das International Office der Hochschule Heilbronn, müssen Sie sich noch an der Partnerhochschule bewerben.
Informationen hierzu erhalten Sie meist im März / April, entweder durch das Interntational Office oder direkt von der Partnerhochsschule. Bitte beachten Sie unbedingt die Informationen zum Bewerbungsverfahren und die vorgegebenen Fristen!
Bei Unklarkeiten bezüglich des Bewerbungsverfahrens wenden Sie sich bitte umgehend an das International Office, welches Sie bei Ihrer Bewerbung unterstützen wird.
Nach der Nominierung ist der richtige Zeitpunkt, um sich mit dem Kurswahl an der Partnerhochschule näher zu beschäftigen, damit die Kurs des aktullen Sommersemesters auf das Auslandssemester abgestimmt werden können.
Gemeinsam mit Ihnen werden wir das Proof of Recognition (PoR) erstellen, welches die Anerkennung von erfolgreich während des Auslandssemester erbrachten Prüfungsleistungen regelt.
Weitere Informationen hierzu finden Sie im ILIAS.
Sobald Sie eine Zusage von der Partnerhochschule erhalten haben, gibt es noch eine einiges Organisatorisches zu klären und zu beachten. (ohne Anspruch auf Vollständigkeit!)
Studierende, die an eine ERASMUS Partnerhochschule gehen werden, haben darüber hinaus noch ein paar weitere Anforderungen des DAADs zu erfüllen, um die ERASMUS Förderung erhalten zu können. Alle Informationen hierzu erhalten Sie selbstverständlich vom International Office. Bitte beachten Sie hierzu die entsprechenden Internetseiten und insbesondere auch die eMails des International Office.
Das hört sich nach viel Arbeit an? Keine Sorge, wir das International Office und das Internationalisierungsreferat unterstützen Sie und stehen als Ansprechpartner zur Verfügung.
INFOVERANSTALTUNGEN ZUM AUSLANDSEMESTER
Informationsveranstaltung der Fakultät WI
Datum: 02. Oktober 2024
Uhrzeit: 13:00 - 14:00 Uhr
Raum: tbd
Informationsveranstaltung des International Office
Datum: tbd
Uhrzeit: tbd
Raum: tbd
ERASMUS DAY am Bildungscampus
Datum: 15.10.2024
Uhrzeit: 10:00 - 14:00 Uhr
BEWERBUNGSFRISTEN
Für ein Auslandssemester im Wintersemester 2025/26 und/ oder im Sommersemester 2026 bewerben Sie sich bitte bis zum 31. Januar 2025.
Für das SS 2025 sind bereits alle Austauschplätze vergeben.
Das International Office ist fakultätsübergreifend Ansprechpartner für alle administrativen Themen rund um das Auslandsstudium.
Datenschutzeinstellungen
Wir setzen auf unserer Website Tracking-Technologien ein und haben Inhalte Dritter eingebettet. Eingesetzte Dienstleister können Daten für eigene Zwecke verarbeiten und mit anderen Daten zusammenführen. Details zu den Zwecken der Datenverarbeitung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Mit Ihrer Auswahl willigen Sie ggf. in die Verarbeitung Ihrer Daten zu den jeweiligen Zwecken ein. Die Einwilligung ist freiwillig, für die Nutzung des Onlineangebots nicht erforderlich und kann jederzeit über unsere Datenschutzeinstellungen widerrufen werden.