Lernsequenzen zum Selbststudium für das Grundlagenfach Mathematik

In der Vorlesung Mathematik erhalten die Studierenden in 8 Kapiteln das mathematische Rüstzeug des IStudiengangs „Umwelt- und Prozessingenieurwesen“.

Für jedes der Kapitel werden zur Zeit Lernsequenzen entwickelt. Die Studierenden können damit im Selbststudium Inhalte wiederholen und vertiefen. Einige Lernsequenzen werden von Studierenden im Rahmen von studentischen Projektarbeiten umgesetzt.

Die Lernsequenzen in Ilias bieten den Vorteil, dass Vorlesungsstoff schrittweise durchgearbeitet werden kann. Den Lernenden steht ein sog. „Curriculum“ der gesamten Lernsequenz zur Verfügung. Dadurch behalten sie stets im Blick, welchen Schritt sie bereits bearbeitet haben und welche Punkte noch offen sind.

Einleitung_Mathelernsequenz

Aufbau einer Lernsequenz

Willkommen_Mathelernsequenz

Jedes Kapitel ist in kleinere Einheiten unterteilt. Diese können in beliebiger Reihenfolge bearbeitet werden. Alle Lernsequenzen haben die gleiche Struktur mit

  • Einleitungsseite

  • Theorie und Aufgaben zu dem jeweiligen mathematischen Thema

  • Abschlussseite


Dabei beinhalten die Sequenzen folgende Aufgabenschritte:

  • Kurze Wiederholung der Theorie

  • Rechenbeispiele in Videoform

  • Überprüfung des Wissens mit Hilfe interaktiver Fragen

  • Kurze Aufgaben pro Lerneinheit


Ergänzend zu den interaktiven Lernsequenzen steht den Studierenden für jedes Kapitel ein Aufgabenblatt mit klausurtypischen Aufgaben als Abschluss-Übung zur Verfügung. Eine passende Musterlösung kann ebenfalls heruntergeladen werden.

Wir haben bereits positive Rückmeldungen der Studierenden erhalten. Sie haben nun z.B. zur  Klausurvorbereitung die Möglichkeit, sich Vorlesungsstoff in Erinnerung zu rufen und in kurzen Einheiten zu wiederholen.

Wimpel_Mathelernsequenz