Heilbronn, September 2025. Zum Vorlesungsbeginn des Wintersemesters ist einiges los an den vier Standorten der Hochschule Heilbronn (HHN): Insgesamt rund 1.800 Erstsemester beginnen ein Bachelor- oder Masterstudium an der Hochschule (Titelbild: Erstsemesterbegrüßung am HHN-Standort Bildungscampus. Foto: HHN).
Zur Eröffnung werden die Teilnehmenden von den Dekan*innen und Professor*innen der Fakultäten begrüßt. Die Räumlichkeiten am TechCampus und Bildungscampus der HHN sind übervoll. Am TechCampus wird die Begrüßung daher sogar per Bildschirm ins Foyer übertragen.
Im Anschluss gibt es an allen Standorten ein buntes und informatives Programm. Es bietet jede Menge Wissenswertes zum Studium und den einzelnen Studiengängen, aber auch viele Möglichkeiten, die neuen Kommilitone*innen, Professor*innen und das Campusleben kennenzulernen. Darunter den Marktplatz am TechCampus, bei dem sich verschiedene Hochschulgruppen und Organisationen den neuen Studierenden der Fakultäten Informatik und Technik vorstellen.
Fatima Qaiser startet am TechCampus in den Bachelorstudiengang Angewandte Künstliche Intelligenz (AKIB). Ihre Leidenschaft für Informatik und Künstliche Intelligenz (KI) hat sie bereits in der Oberstufe, in der Vorbereitung auf das Abitur, entwickelt. Sie ist sich sicher, dass auch künftig der Fokus stark auf KI gelegt werden wird. Und auch über die Studieninhalte hinaus ist sie sehr angetan: „Es ist toll, welche Möglichkeiten die Hochschule Heilbronn bietet, zum Beispiel auch für Auslandssemester,“ sagt Oaiser.
Am Bildungscampus startet Lara Sky Ahrens an der Fakultät International Business in den Studiengang Tourismusmanagement. “Ich freue mich auf den neuen Lebensabschnitt, neue Erfahrungen zu sammeln und bin gespannt, welche Türen sich mir hier öffnen,“ sagt sie.
Eindrücke vom Semesterstart der Hochschule Heilbronn. Fotos: HHN
Um den Einstieg ins Studium optimal zu gestalten, gab es an allen HHN-Standorten verschiedene Orientierungstage vor dem Studienstart. Eine Woche lang boten individuelle Einführungsveranstaltungen die perfekte Grundlage, um bestens ins Studium zu starten. Am Campus Künzelsau gab es neben einem Mathe-Auffrischungskurs zum Beispiel die Company Games: Hier trafen Studierende auf Unternehmensvertreter*innen der Region Hohenlohe. Bei Challenges und Mitmachaktionen entstanden für die zukünftigen Fachkräfte erste wertvolle Kontakte. Für einen Austausch in lockerer Atmosphäre sorgte das Grill`n Sports mit Professor*innen. Dazu kamen weitere Events wie eine Künzelsau Rallye oder auch Einführungen in die Studiengänge.
Felix Hanus, Erstsemester im Studiengang Management und angewandte Psychologie im Sozialwesen, sagt: „Die O-Phase bietet viele Programmpunkte, um sich kennenzulernen, besonders das Programm am Abend bietet viele Möglichkeiten. Ich mag es, dass es hier so familiär ist.“
Auch am Campus in Schwäbisch Hall war in der Orientierungswoche und am ersten Tag viel für die Studierenden geboten. Juni Waldminghaus, ist rundum begeistert. Sie studiert ab sofort Management und Sozialwesen am HHN-Standort. „Besonders freue ich mich darauf, im Bereich Management und Personalwesen mehr zu lernen. Ich bin sehr motiviert und habe mich bewusst für Schwäbisch Hall entschieden, weil mir der moderne Campus sofort gefallen hat. Außerdem finde ich es toll, dass hier eine familiäre Atmosphäre herrscht und der Studiengang perfekt zu meinen Vorstellungen passt.“
Gegenüber dem Vorjahr verzeichnet die HHN damit einen Zuwachs von rund 20 Prozent bei ihren Einschreibungen im Bachelorbereich. Besonders viel Zuwachs verzeichnen die Studiengänge Angewandte Informatik, Angewandte Künstliche Intelligenz und Business Engineering Logistics. Aber auch die neuen Studiengänge Management und angewandte Psychologie im Sozialwesen und Künstliche Intelligenz in der Produktion sind aus-, bzw. überbucht.
Die Hochschule Heilbronn (HHN) ist eine der größten Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in Baden-Württemberg. Ihr Kompetenz-Schwerpunkt liegt in den Bereichen Technik, Wirtschaft und Informatik. An ihren vier Standorten in Heilbronn, Heilbronn-Sontheim, Künzelsau und Schwäbisch Hall bietet die HHN mehr als 60 zukunftsorientierte Bachelor- und Masterstudiengänge an, darunter auch berufsbegleitende Angebote. Die HHN bietet daneben noch weitere Studienmodelle an und pflegt enge Kooperationen mit Unternehmen aus der Region. Sie ist dadurch in Lehre, Forschung und Praxis sehr gut vernetzt. Das hauseigene Gründungszentrum unterstützt Studierende sowie Forschende zudem beim Lebensziel Unternehmertum.
Hier finden Sie alle Pressemitteilungen des laufenden Jahres der Hochschule Heilbronn.
Datenschutzeinstellungen
Wir setzen auf unserer Website Tracking-Technologien ein und haben Inhalte Dritter eingebettet. Eingesetzte Dienstleister können Daten für eigene Zwecke verarbeiten und mit anderen Daten zusammenführen. Details zu den Zwecken der Datenverarbeitung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Mit Ihrer Auswahl willigen Sie ggf. in die Verarbeitung Ihrer Daten zu den jeweiligen Zwecken ein. Die Einwilligung ist freiwillig, für die Nutzung des Onlineangebots nicht erforderlich und kann jederzeit über unsere Datenschutzeinstellungen widerrufen werden.