Rückblick 2017/2018

Der renommierte Wirtschaftsjuniorenpreis wurde in diesem Jahr bereits zum 37. Mal vergeben. Exklusiv für Studierende der Hochschule Heilbronn verliehen die Wirtschaftsjunioren Heilbronn-Franken und der Förderkreis der Wirtschaftsjunioren insgesamt 4 Preise für qualifizierte Abschlussarbeiten im Fachbereich Technik/Informatik und Wirtschaft.

Nach ausgiebiger Prüfung wurden von der Auswahlkommission die vier besten Arbeiten ausgewählt und im feierlichen Rahmen der Graduierungsfeiern an die Preisträger vergeben: Für eine Bachelorarbeit im Bereich Wirtschaft, eine Bachelorarbeit im Bereich Technik sowie je eine Masterthesis im Bereich Wirtschaft und Technik.

vier Personen

v.l.n.r.: Prof. Dr. Thomas Bezold (Dekan der Fakultät Technik und Wirtschaft), Karl Pommée (Vorsitzender des WJ-Förderkreises), Anna Winterhoff, Prof. Dr. Sebastian Kaiser-Jovy (Betreuer der Bachelorthesis)


Der Preis für die beste Bachelorarbeit im Bereich Wirtschaft, dotiert mit 1.000 Euro, ging wurde in diesem Jahr an Frau Anna Winterhoff aus dem Studiengang Betriebswirtschaft und Kultur-, Freizeit-, Sportmanagement verliehen. Frau Winterhoff wurde für ihre Thesis mit dem Titel "Perspektiven der Mitarbeiteridentifikation und -motivation am Beispiel des Unternehmens ZIEHL-ABEGG SE" ausgezeichnet.

Die Auszeichnungen für die beste Bachelorarbeit und die beste Masterarbeit im Bereich Technik gingen in diesem Jahr an die Fakultät Mechanik und Elektronik.

v.l.n.r. Prof. Dr.-Ing. Carsten Wittenberg (Dekan der Fakultät Mechanik und Elektronik), Dipl.-Ing. Klaus Lechleitner (Jury WJ-Förderkreis), Simon Scherer (Master-Preisträger), Pascal Graf (Bachelor-Preisträger), M. Sc. Manuel Rüger (Jury WJ-Förderkreis), Karl Pommée (Vorsitzender WJ-Förderkreis)

Pascal Graf, Absolvent im Studiengang Mechatronik und Mikrosystemtechnik, erhielt den Preis für die mit 1.000 Euro dotierte Bachelorthesis mit dem Thema "Semantische Segmentierung von Straßenszenen mithilfe von tiefen neuronalen Netzwerken".

Für seine herausragende Masterthesis im Bereich Technik erhielt Simon Scherer (rechts im Bild) aus dem Studiengang Maschinenbau den Preis in Höhe von 1.500 Euro. Seine Arbeit trägt den Titel "Systemintegration von Traktionsbatterien in modernen Fahrzeugkarosserien".

Karl Pommée, Vorsitzender des Förderkreises der Wirtschaftsjunioren Heilbronn-Franken, überreichte Isabel Latzel (beide links im Bild) für ihre Arbeit mit dem Titel "Study and Work - Analyse und Maßnahmen zur Integration internationaler Absolventen in den regionalen Arbeitsmarkt am Beispiel Studierender der HHN am Standort Heilbronn" den Preis für die beste Masterarbeit im Bereich Wirtschaft. Der Preis beläuft sich auf 1.500 Euro.