Projekte und Aktivitäten im Studiengang NBW

Exkursionen

Fachexkursion nach Island

Vom 30. Mai bis zum 6. Juni 2019 fand eine Fachexkursion nach Island in Kooperation mit der Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg statt und wurde als fakultative Lehrveranstaltung im Rahmen der Bachelorstudiengänge an der Fakultät für Management und Vertrieb angeboten. An der Exkursion nahmen 27 Studierende aus den Bachelorstudiengängen des Campus Schwäbisch Hall teil, sowie 12 Studierende der Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg.

Die Schwerpunkte der Exkursion lagen auf den Themenfeldern Nachhaltige Beschaffungswirtschaft, Nachhaltige Logistik, Umweltpolitik, Nachhaltiger Tourismus, Naturschutz, Klimaschutz und Hydrologie. 

Den Exkursionsbericht finden Sie hier. 

Exkursion in die Bausparkasse Schwäbisch Hall

Am 21.05.2019 fand eine Exkursion des Studiengangs Management und Beschaffungswirtschaft (4. Semester) zur Bausparkasse Schwäbisch Hall (BSH) statt.

Das Druckzentrum wird durch die Schwäbisch Hall Facility GmbH (SHF) - einer Mehrheitsbeteiligung der Bausparkasse Schwäbisch Hall - betrieben.

Auch diese Exkursion lieferte wieder eine praxisbezogene Ergänzung der Vorlesung "Objekte der Beschaffung", die von Uwe Gerstner an der Fakultät MV gehalten wird. 

Fachexkursion nach Mallorca

Vom 5. bis zum 12. Juni 2018 fand eine studiengangübergreifende Fachexkursion nach Mallorca als fakultative Lehrveranstaltung im Rahmen der Bachelorstudiengänge an der Fakultät Management und Vertrieb statt. Es nahmen 25 Studierende teil. 

Die Schwerpunkte der Exkursion lagen auf den Themenfeldern Beschaffungswirtschaft, Logistik, Nachhaltige Beschaffung, Abfallwirtschaft und -politik, Umweltpolitik, nachhaltigem Tourismus und Naturschutz.  

Den Exkursionsbericht finden Sie hier

Fachexkursion nach Nordrhein-Westfalen

Mehrtägige Exkursion ins Ruhrgebiet vom 23. bis 26. Oktober 2018 mit Herrn Prof. Dr. Wanja Wellbrock. 

Folgende Aktivitäten standen auf dem Programm: 

1) Besichtigung der ISS Facility Services Holding GmbH in Düsseldörf - einem der größten Serviceunternehmen im Bereich Gebäudemanagement. 

2) Besichtigung der größten Fahrzeuginstandhaltungswerke der Deutschen bahn am Standort Krefeld Oppum. 

3) Besichtigung des weltweit größten Binnenhaftens Duisport in Duisburg.

Die Exkursion liefere damit eine praxisnahe Ergänzung zu den Vorlesungen "Strategische Beschaffungspolitik" und "Risikomanagement in der Beschaffung", die von Prof. Dr. Wellbrock am Campus Schwäbisch Hall gehalten werden.  

Fachexkursion zu ebm-papst Mulfingen GmbH & Co. KG 

Am 07.06.2018 fand im Rahmen der Vorlesung "Objekte der Beschaffung" eine Exkursion zur Firma ebm-papst in Mulfingen statt. 

Ebm-papst präsentiert sich als global player mit innovativen Systemlösungen im Bereich der Strömungs- und Antriebstechnik. 

Gastvorträge

Gastvortrag von Marian Schleidt zu SAP Ariba und Fieldglass

In der heutigen Zeit wird es durch Kosten- und Preisdruck der Anbieter immer schwieriger, die richtigen Dinge zur richtigen Zeit zum richtigen Preis zu beschaffen. Neben Einstandspreisen werden Prozesskosten und Geschwindigkeit zu differenzierenden Marktmerkmalen. Dabei rückt immer stärker die unternehmensübergreifende Vernetzung in den Blickwinkel moderner Systemanbieter. SAP bietet mit den Lösungen Ariba und Fieldglass cloudbasierte B2B-Marktplätze für diesen Zweck.

Im Rahmen der Vorlesung "Beschaffung von Dienstleistungen" der HS Heilbronn von Uwe Gerstner hielt Marian Schleidt von SAP einen Vortrag über die Möglichkeiten der genannten Lösungen.

Zwischen den interessierten Teilnehmern und dem Referenten entstand bereits während des Vortrags ein interessanter und spannender Dialog, von dem alle Beteiligte profitierten.

Gastvortrag von Continental Automotive GmbH

Von der Praxis in den Hörsaal – Studierende der Fakultät MV besuchten im Rahmen der Veranstaltung „Supply Chain Management“ zusammen mit Professor Wanja Wellbrock den Gastvortrag zum Thema „Strategisches Beschaffungsmanagement in der Automobilindustrie“. 

Die Dozenten Gerhard Schultz und Christina Hofbauer berichteten von Ihren Erfahrungen im strategischen Einkauf der Continental Automotive GmbH und gingen im Detail auf Erwartungen an zukünftige Einkäufer und die Chancen für die gesamte Branche ein.

Gastvortrag: Einkauf IT bei der Daimler AG

Von der Praxis in den Hörsaal - Das dritte und siebte Semester  besuchte im Rahmen der Vorlesung „Strategische Beschaffungspolitik“ zusammen mit Prof. Dr. Wanja Wellbrock den Gastvortrag zum Thema „Einkauf IT bei der Daimler AG“. 

Der Referent Stefan Bruder berichtete als Head of Procurement IT Operations & Telecommunication bei der Daimler AG über die zukünftigen Möglichkeiten und Herausforderungen der Digitalen Transformation im Einkauf eines der größten deutschen Automobilherstellers.

Gastvortrag: Lean Management zur Optimierung logistischer Prozesse im Online Handel

Von der Praxis in den Hörsaal – Das vierte und sechste Semester besuchte im Rahmen der Vorlesung „Systeme und Technologien“ zusammen mit Prof. Dr. Wanja Wellbrock den Gastvortrag zum Thema „Lean Management zur Optimierung logistischer Prozesse im Online-Handel“.

Der Referent Leonard Merkel berichtete als Unternehmensberater im Bereich Prozessoptimierung bei der Lumics GmbH & Co. KG – A joint venture between McKinsey & Company and Lufthansa Technik über die Potentiale des Lean Managements zur Optimierung hocheffizienter Logistikprozesse bei einem der weltweit größten Online-Handels-Unternehmen.