Bestandsaufnahme von raumlufttechnischen Anlagen und Lüftungsmaßnahmen in Gebäuden. Auftragsforschung das Umweltbundesamt (UBA)
Reduktion der Aerosolpartikelbelastung durch RLT-Anlagen unter der Randbedingung "Energieeffizienz"
Leistungsorientierte Förderung des akademischen Mittelbaus für Forschungsgruppen an Hochschulen für angewandte Wissenschaften in Baden-Württemberg (Prof. Niessner, 1.1.2023-31.12.2025), MWK Baden-Württemberg
Realisierung biointelligenter Systeme, die eine Anpassung auf Hardwareebene ermöglichen. Dazu sollen biologische Komponenten integriert werden. Die biologische Komponente bildet dabei Myzel, fadenförmige Zellen eines Pilzes. Myzel wird in ein 3D-gedrucktes Gerüst aus Keramik eingebracht.
Testaerosole und –verfahren für Wirksamkeitsuntersuchungen von Luftreinigungstechnologien gegenüber Sars-CoV-2
Erhöhung der Effizienz von ölabscheidenden Gasfiltern durch die experimentelle und simulative Entwicklung eines neuartigen Filtermediums aus Bikomponentenfasern
Reduktion der Aerosolpartikelbelastung in Bus und Straßenbahn an Bestandsfahrzeugen und Fahrzeugen der Zukunft basierend auf Strömungssimulationen, Sensornetzwerke und KI-Methoden
Bio-Aerosol-Protektion durch gebrauchsfertige und optimierte Schutzmasken für Hoch- und Niedrigrisikopatienten
Bionische Filter – Simulationsgestütztes Design additiv gefertigter poröser Strukturen