Foto von Jan-Martin Wiarda in schwarz-weiß

08. Okt. 202509:30 - 10:30

Online-Vortrag "Zwischen Hightech und Rückschritt: Worauf es jetzt für die Wissenschaft ankommt, wenn sie ihre Freiheit und Vielfalt bewahren will"

Im Rahmen des Demokratietags am 8. Oktober findet ein Online-Vortrag vom Journalist und Politikwissenschaftler Jan-Martin Wiarda statt.

Ein halbes Jahr nach der Bundestagswahl zeigt sich: Die neue Koalition hat wissenschaftspolitische Ambitionen und Innovationen fördern. Doch sind in der wissenschaftspolitischen Agenda gleichzeitig Themen wie Gleichstellung und Diversity ins Hintertreffen geraten. Stattdessen dominieren Schlagworte wie „Hightech-Agenda“ und „Bürokratieabbau“. 

Jan-Martin Wiarda zeichnet in seinem Vortrag nach, wie es dazu kam, nennt Potenziale, aber auch Gefahren, die sich für die Glaubwürdigkeit der Wissenschaft ergeben – und warum methodische Schwächen und politische Rückschritte zusammen die „offene Flanke“ bilden, die Populisten nur allzu gern ausnutzen würden. 

Am Ende steht eine Frage: Wie entschlossen ist die Wissenschaft selbst, ihre Freiheit und Vielfalt zu verteidigen?

Jan-Martin Wiarda in Stichworten

Journalist, Politikwissenschaftler, Volkswirt. Studium in München und Chapel Hill (USA). Redakteursausbildung an der Deutschen Journalistenschule. Autor für die Süddeutsche Zeitung, Brand Eins, die Financial Times Deutschland, Tagesspiegel und andere. Acht Jahre Redakteur in Hamburg bei der ZEIT im Bildungsressort "Chancen". Drei Jahre Kommunikationschef der Helmholtz-Gemeinschaft. Seit 2015 freier Journalist, Blogger, Moderator. 2016 Dissertation an der HU Berlin. 2025 Relaunch des Wiarda-Blogs.