Materialien zur gendersensiblen Kommunikation

Diese Informationen helfen Ihnen, gendersensibel und diskriminierungsfrei zu kommunizieren und noch mehr zum Thema zu erfahren.

     

                    Beschluss des Rechtschreibrats         

Stand: 14.07.2023

Genderstern und Unterstrich sind auch künftig keine regulären Sprachzeichen im Deutschen. Der Rechtschreibrat schlägt aber eine Ergänzung des amtlichen Regelwerks im Abschnitt Sonderzeichen vor.

Die Entwicklung des Gesamtbereichs ist noch nicht abgeschlossen und wird vom Rat für deutsche Rechtschreibung weiter beobachtet werden.   

Der Rat ist eine wichtige Instanz für Rechtschreibung. Seine Aufgabe im Auftrag von staatlichen Stellen ist es, die Einheitlichkeit der Rechtschreibung im deutschen Sprachraum zu bewahren und die Rechtschreibung auch mit Blick auf den Wandel der Sprache weiterzuentwickeln. 

Postkarte

Postkarte zur gendersensiblen Kommunikation. Rätsel-Satz mit verdrehten Buchstaben: das hier kannst du lesen, aber der Genderstern stört deinen Lesefluss

Vorderseite

Rückseite der Postkarte zur gendersensiblen Kommunikation mit Argumenten für das Gendern und den Kontaktdaten bei der HHN.

Rückseite

Rätsel-Satz nach einer Idee von Almut Schnerring, Autorin und Gründerin von klische*esc e.V., www.klischeesc.de

Die HHN-Postkarte zur gendersensiblen Kommunikation ist erhältlich über christina.pelc@hs-heilbronn.de