Veranstaltungen
Werdegang
Studium der Wirtschaftswissenschaften; wissenschaftliche Tätigkeit und Promotion am Institut für Marketing und Management an der Universität Hohenheim. Berufserfahrungen im Hochschulmanagement, der Unternehmensberatung und im HR-Management. Derzeit Project Manager am Institut for Science and Markets in Stuttgart.
Publikationen
Lay, Maren (2015): Motivation durch Ungleichbehandlung – Ein Führungskonzept der Zukunft? In: Die News: Zeitschrift für den Mittelstand und Familienunternehmen. 12 (2015). S.30-31
Lay, Maren (2015): Nachhaltige Personalentwicklung. Konzeptionelle Grundlagen und empirische Untersuchungen vor dem Hintergrund befristeter Beschäftigungsverhältnisse von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern an Universitäten. Hamburg: Kovac.
Fomin, Anette/ Lay, Maren [Hrsg.] (2015): Handbuch zur nachhaltigen Personalentwicklung für Postdoktorandinnen und Postdoktoranden. Fit für alternative berufliche Wege. Bielefeld: UVW.
Lay, Maren / Fomin, Anette (2015): „Survival of the fittest?!“ Die Karriere- und Beschäftigungssituation von Nachwuchswissenschaftlern. In: Fomin, Anette / Lay, Maren (2015): Handbuch zur nachhaltigen Personalentwicklung für Postdoktorandinnen und Postdoktoranden. Fit für alternative berufliche Wege. Bielefeld: UVW. S. 7-12.
Lay, Maren (2015): Personalentwicklung als Instrument eines nachhaltigen Humanressourcenmanagements. Ein theoretisch-konzeptioneller Ansatz. In: Fomin, Anette / Lay, Maren (2015): Handbuch zur nachhaltigen Personalentwicklung für Postdoktorandinnen und Postdoktoranden. Fit für alternative berufliche Wege. Bielefeld: UVW. S. 13-21.
Lay, Maren / Fomin, Anette (2015): Karriereziele und Karrierechancen von Promovierenden und Promovierten im Vergleich: Eine empirische Analyse. In: Fomin, Anette / Lay, Maren (2015): Handbuch zur nachhaltigen Personalentwicklung für Postdoktorandinnen und Postdoktoranden. Fit für alternative berufliche Wege. Bielefeld: UVW. S. 22-32.
Lay, Maren / Fomin, Anette (2015): Handlungspotenzial von Führungskräften bei der Laufbahnplanung ihrer Mitarbeiter. In: Fomin, Anette / Lay, Maren (2015): Handbuch zur nachhaltigen Personalentwicklung für Postdoktorandinnen und Postdoktoranden. Fit für alternative berufliche Wege. Bielefeld: UVW. S. 33-41.
Fomin, Anette / Lay, Maren (2015): „Polyvalent anstatt Univalent“ – Ein Programmvorschlag zur Vorbereitung auf außeruniversitäre Karrierelaufbahnen. In: Fomin, Anette / Lay, Maren (2015): Handbuch zur nachhaltigen Personalentwicklung für Postdoktorandinnen und Postdoktoranden. Fit für alternative berufliche Wege. Bielefeld: UVW. S. 42-50.
Lay, Maren / Fomin, Anette / Werth, Wolfgang (2015): Bewerbungsaktivitäten von Promovierten bei Wirtschaftsunternehmen und Empfehlungen auf dortige Vorstellungsgespräche. In: Fomin, Anette / Lay, Maren (2015): Handbuch zur nachhaltigen Personalentwicklung für Postdoktorandinnen und Postdoktoranden. Fit für alternative berufliche Wege. Bielefeld: UVW. S. 152-160.
Fomin, Anette / Lay, Maren (2015): Reflexion eines Weiterbildungsprogrammes „Fit für alternative Berufswege“ In: Fomin, Anette / Lay, Maren (2015): Handbuch zur nachhaltigen Personalentwicklung für Postdoktorandinnen und Postdoktoranden. Fit für alternative berufliche Wege. Bielefeld: UVW. S. 161-174.
Lay, Maren / Fomin, Anette (2014): Should I stay or should I go? Karriereziele von Postdoktorandinnen und Postdoktoranden und die notwendige Unterstützung im Falle einer beruflichen Umorientierung außerhalb des Wissenschaftssystems. In: Forschung (3) 2014, S. 85-89.
Lay, Maren / Fomin, Anette (2014): Fit für alternative Berufswege. Karrierewege von NachwuchswissenschaftlerInnen zwischen Ruf und akademischem Prekariat. Konferenzbeitrag ZWM- Jahrestagung: State of the Art am 14./15. 10.2014.
Lay, Maren / Fomin, Anette / Hahn, Kathrin (2012): Die Hochschulkarriere als Sackgasse? Warum AkademikerInnen beruflich zweigleisig denken sollten. Online abrufbar unter: www. Spitzenfrauen-bw.de
Huf, Stefan / Lay, Maren (2011): Das Arbeitsverhältnis als psychologischer Vertrag. In: Das Wirtschaftsstudium (WISU), (8+9) 40, S. 1078-1083.
Datenschutzeinstellungen
Wir setzen auf unserer Website Tracking-Technologien ein und haben Inhalte Dritter eingebettet. Eingesetzte Dienstleister können Daten für eigene Zwecke verarbeiten und mit anderen Daten zusammenführen. Details zu den Zwecken der Datenverarbeitung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Mit Ihrer Auswahl willigen Sie ggf. in die Verarbeitung Ihrer Daten zu den jeweiligen Zwecken ein. Die Einwilligung ist freiwillig, für die Nutzung des Onlineangebots nicht erforderlich und kann jederzeit über unsere Datenschutzeinstellungen widerrufen werden.