Kommunikation, Motivation, Führung

mit psychologischem Know-how Menschen verstehen, Teams stärken und Organisationen entwickeln.

Postkartenmotiv MaPS_männlich
Bachelorstudiengang an der Hochschule Heilbronn - Campus Künzelsau

Management und angewandte Psychologie im Sozialwesen (B.A.)

Wenn du verstehen willst, was Menschen antreibt, wie sie entscheiden und wie du sie in Veränderungsprozessen begleiten kannst, ist MaPS dein Weg. Methoden der angewandten Psychologie werden auf betriebswirtschaftliche Fragestellungen angewandt: praxisnah, wissenschaftlich fundiert und auf echte Wirkung ausgerichtet. Du lernst, Verhalten zu analysieren, Kommunikation zielgerichtet zu gestalten und mentale Prozesse in Organisationen zu verstehen. Zusammen mit Management und Sozialwesen entsteht eine interdisziplinäre Mischung, die auf dem Arbeitsmarkt extrem gefragt ist. Mit MaPS öffnest du dir Türen in Bereiche, in denen psychologisches Know-how und soziale Verantwortung zusammenkommen, vom Gesundheitswesen über soziale Träger bis hin zu Social Start-ups und Profit-Unternehmen.

❓Du fragst dich: für was brauchst du angewandte Psychologie im Management?

Ganz einfach. Angewandte Psychologie ist überraschend und spannend! Hier nur ein paar Beispiel:

🤯 Warum überraschend?

Führung, Motivation und Teamarbeit werden plötzlich wissenschaftlich greifbar.

🔎 Spannend durch:

Erkenntnisse zu Motivation (z. B. Selbstbestimmungstheorie), Feedbackkultur, Konfliktmanagement oder psychologischem Empowerment.

💡 Beispiel:

Wie kleine Veränderungen in Kommunikation oder Zielsetzung die Produktivität eines Teams stark beeinflussen können.

🤯 Warum überraschend?

Sie zeigt, wie stark Gruppendynamik, Rollen und soziale Normen das Verhalten prägen – auch bei Führungskräften.

🔎 Spannend durch:

Experimente zu Gehorsam, Gruppendenken, Macht, Einfluss, Vertrauen und Kooperation.

💡 Beispiel:

Wie subtile Hierarchien die Kreativität in Teams bremsen – und wie man sie auflösen kann.

🤯 Warum überraschend?

Statt nur Leistung zu steigern, geht es um Wohlbefinden, Sinn und Stärkenorientierung.

🔎 Spannend durch:

Konzepte wie Flourishing, Mindfulness, Growth Mindset.

💡 Beispiel:

Warum glückliche Mitarbeitende nicht nur zufriedener, sondern nachweislich produktiver sind.

Psychologie als Schlüssel zum sozialen Management

Der Studiengang verbindet betriebswirtschaftliches Know-how mit psychologischem Denken.
Verstehen, wie Menschen Entscheidungen treffen, was sie motiviert und wie Gruppen funktionieren – eine Fähigkeit, die klassische BWL-Studiengänge selten bieten.

👉 Dadurch wirst du Brückenbauer*in zwischen Effizienz und Menschlichkeit.

Junger Mann in Meeting dreht sich zur Kamera um

Bewirb dich jetzt

... und werde Teil einer neuen Generation von Fachkräften, die nicht nur die organisatorischen Herausforderungen im Sozialwesen meistern, sondern auch echte, positive Veränderungen in der Gesellschaft bewirken. Der Studiengang Management und angewandte Psychologie im Sozialwesen bietet dir alle Werkzeuge, um deine Visionen in die Realität umzusetzen und die Welt von morgen aktiv mitzugestalten.

Deine Chance, die Zukunft sozialer Organisationen zu prägen – mit einer fundierten, praxisnahen Ausbildung.

Neugierig auf unzählige Möglichkeiten geworden?