Künstlerdozentur

Die Künstlerdozentur ist eine zentrale und ideale Ergänzung des betriebswirtschaftlichen Studienschwerpunktes Kultur- und Freizeitmanagement. Entscheidendes Merkmal dieses Seminarangebots ist die Vermittlung der Lehrinhalte durch Profi-Künstler – sozusagen aus „erster Hand“. Dieser Dialog mit Künstlern und ihrer Arbeit erfordert von den Studierenden die unmittelbare Auseinandersetzung sowohl mit betriebswirtschaftlichen als auch mit künstlerisch-ästhetischen Inhalten der jeweiligen Kultursparte – ein Dialog und Diskurs, der zu den Kernkompetenzen und Schlüsselqualifikationen des Studiencurriculums zählt.

Im Wintersemester 2026/2027 und Sommersemester 2027 werden die Studierenden im Studiengangsschwerpunkt Kultur- und Freizeitmanagement von Sänger und Entertainer Tom Gaebel "belehrt". Den Studierenden wird ein Wissensquerschnitt zur Organisation und Produktion eines Show-Events vermittelt. Was braucht es für eine komplette Tourneeplanung? Wie entwickelt man kreative Show-Inhalte? Welche Elemente sind wichtig für die erfolgreiche organisatorische und technische Umsetzung einer Show-Veranstaltung? Hier werden alle notwendigen Schritte beleuchtet: Terminplanung, Marketing und Öffentlichkeitsarbeit, Location-Auswahl, technische Planung, Personalorganisation, rechtliche Hintergründe, Finanzierung, Sponsoring, Ticketing, Aufbau, Abbau, Abrechnung und Nachbearbeitung usw. Im Laufe des Kurses klärt Jonas Vogelsang, Gitarrist des Trios, die Studierenden dann über Struktur und Dynamik moderner Bandprojekte und die Herausforderungen des Musikmarkts auf. André Graute von der High-Five Booking GmbH rundet das Seminar durch sein Referat über das Tourneegeschäft, die Vertragsgestaltung in Kombination mit der Konzertkalkulation und dem Thema der Vermarktung ab. Mit dem gelernten Fachwissen organisieren die Studierenden am Ende des Seminars ein Konzert mit Tom Gaebel & His Trio im Rahmen der Veranstaltung Jamming@TheUniversity powered by Ziehl-Abegg am Campus Künzelsau unter der Anleitung von Marcus Meyer (Kulturstiftung Hohenlohe).

Seit 2005 begeistert Tom Gaebel mit seiner unverwechselbaren Mischung aus Big Band Power und Easy Listening Eleganz. Mit 12 veröffentlichten Alben und unzähligen Auftritten im In- und Ausland zählt er zu den versiertesten Entertainern Deutschlands. Tom Gaebel hat sich neben Sinatra auch vielen anderen Klassikern gewidmet, hat James Bond besungen und gleich zwei Weihnachtsalben aufgenommen – und nicht zuletzt hat er seine ganz eigenen Lieder geschrieben. 2025 markiert einen besonderen Meilenstein für Tom Gaebel: Der charismatische Entertainer feiert nicht nur seinen 50. Geburtstag, sondern veröffentlicht mit „Kleiner Junge, Große Reise“ auch sein erstes autobiografisches Album in deutscher Sprache – eine emotionale und musikalische Rückschau auf ein außergewöhnliches Künstlerleben.

Live erwartet das Publikum eine Show voller Herz, Charme und musikalischer Vielfalt – von autobiografischen Neuinterpretationen großer Hits bis zu eigenen Kompositionen. Im Vorfeld seiner Deutschland-Tournee 2026, in welcher der Künstler seine persönliche Geschichte nun auch live auf die Bühne bringt, wird Tom Gaebel charmant und humorvoll das Publikum am Campus Künzelsau mit der Extra-Portion Gute Laune versorgen. Mit einem Auszug seines Repertoirs ist „Dr. Swing“, wie ihn seine Fans liebevoll nennen, bei uns am 15. Januar nächsten Jahres zu Gast. Freuen Sie sich mit uns auf „A Swinging Affair“ mit Tom Gaebel & His Trio am 15.01.2026 am Campus der Reinhold-Würth-Hochschule.

Die Studierenden erlangen Kenntnisse der „Kulturvermittlung“ für die spätere Kulturarbeit und erarbeiten beispielsweise ein Konzept zur Planung und Umsetzung eines künstlerischen Programms in den Darstellenden oder Bildenden Künsten bzw. in der Musikbranche, im Theater oder Museum. Jeder Künstlerdozent führt seine Lehrveranstaltung über zwei Semester fort, sodass bereits etliche große Namen aus Kultur, Musik und Fernsehen als Gäste gewonnen werden konnten. Zu den bisherigen Künstlerdozenten zählen unter anderem die Band Fools Garden, Hartmut Engler, Leadsänger der Band PUR, Intendant Jochen Sandig von den Ludwigsburger Festspielen, Moderatorin Stephanie Haiber, TV-Produzent Werner Kimmig, Comedian Dominik Kuhn (alias "dodokay"), Singer/Songwriter Philipp Poisel, Intendant Christian Doll von den Freilichstspielen Schwäbisch Hall sowie Ralph Sun (künstlerische Leiter des Friedrichsbau Varietés Stuttgart). 

Durch die Erfahrungen der Dozenten, sowohl aus Künstler-, als auch aus Veranstaltersicht, erhalten die Studierenden die Möglichkeit, das Künstler-, und Konzertmanagement sowie auch die vertraglichen und rechtlichen Besonderheiten aus unterschiedlichen Perspektiven zu beleuchten.

Auch in der Vergangenheit gab es schon aufregende und von Studierenden erfolgreich umgesetzte Veranstaltungsformate. Und selbst während der veranstaltungsarmen Pandemie-Zeit konnte die Dozentur im Jahre 2021/2022 mit dem Produzent und Comedian Dominik Kuhn, der auch unter dem Internet-Benutzernamen Dodokay bekannt ist, weitergeführt werden. So konnten die Studierenden auch Erfahrung mit einer Veranstaltungsorganisation und -durchführung unter Corona-Bedingungen sammeln. Nach der langen Veranstaltungspause konnten endlich wieder Events geplant und realisiert werden. Die Studierenden erarbeiteten eine Showkonzeption unter der Leitung von Dominik Kuhn für eine Comedy-Veranstaltung am Campus in Künzelsau, die am 16.12.2021 stattfand. 

Am 06.06.2019 konnten Studierende in Zusammenarbeit mit den Würth Philharmonikern und der Ziehl-Abegg SE  ein Konzert mit dem Künstlerdozenten Joo Kraus eigenständig auf die Beine stellen. Unter dem Titel Jamming @ the Factory konzipierten die Studierenden ein einzigartiges Konzerterlebnis in den Produktionshallen der Ziehl-Abegg SE. Dozentin Ute Hafermalz zeigte sich im Anschluss an das Konzert, welches gleichzeitig den Abschluss der einjährigen Künstlerdozentur bildete, begeistert vom Engagement der Studierenden: „Ich arbeite seit über 30 Jahren im Musik- und Veranstaltungsgeschäft und es ist mir ein großes Anliegen, meine Erfahrungen an interessierte, junge Menschen weiterzugeben. Dieses Geschäft ist immens vielfältig und macht so viel Spaß, dass ich mich freue, dass wir bei den Studierenden auf so großes Interesse stoßen. Unsere Expertise in der Organisation von Konzerten und Events landet hier genau bei der richtigen Klientel.“ Auf Youtube ist ein Mitschnitt des Konzerts vom gemeinsamen Auftritt von Joo Kraus und DJ Ole (auch ein Absolvent des Studiengangs) zu sehen.



Sänger Tom Gaebel

Foto von Frank Sackenheim

Studierende und Künstlerdozent Tom Gaebel

Das Video wird Ihnen nicht angezeigt, da Sie nicht der Verwendung von Cookies zugestimmt haben.