Kooperationen der Fakultät International Business mit Unternehmen

Ihr Unternehmen plant ein spannendes Projekt und ist an den innovativen Ideen unserer Studierenden interessiert?

Im Folgenden finden Sie alle Projekte, die innerhalb unserer Studiengänge im Curriculum verankert sind. Falls Sie Interesse daran haben, mit unserer Fakultät zu kooperieren und Ihr Projekt von unseren Studierenden bearbeiten lassen möchten, kontaktieren Sie uns gerne jederzeit.

Projekte innerhalb der Lehrveranstaltungen

Übersicht der Lehrveranstaltungen, die Möglichkeiten zu einer Kooperation bieten:

Semester

6

Lernziel

Umsetzung theoretischen Wissens in einen von in Kooperation mit einem Praxispartner gesetzten Fall. Präsentation vor Externen.

Lehr- und Lernmethoden

Projektabwicklung nach theoretischer Einführung in Eigenarbeit mit wöchentlichen Projektbesprechungsterminen; wissenschaftliche Recherche in Eigenarbeit; Präsentation; Exkursionen

Kursinhalte

Es wird ein Thema gesetzt, das zum Beispiel auf Destinations- oder Unternehmensbasis generiert wurde durch den*die betreuende*n Professor*in in Absprache mit der Praxis. Das Projektergebnis wird in (meist mehreren i. d. R. zweitägigen) Workshops mit den Praktiker*innen gemeinsam präsentiert.

Semester

6

Lernziel

Umsetzung theoretischen Wissens in einen von in Kooperation mit einem Praxispartner gesetzten Fall. Präsentation vor Externen.

Lehr- und Lernmethoden

Projektabwicklung nach theoretischer Einführung in Eigenarbeit mit wöchentlichen Projektbesprechungsterminen; wissenschaftliche Recherche in Eigenarbeit; Präsentation; Exkursionen

Kursinhalte

Es wird ein Thema gesetzt, das zum Beispiel auf Destinations- oder Unternehmensbasis generiert wurde durch den*die betreuende*n Professor*in in Absprache mit der Praxis. Das Projektergebnis wird in (meist mehreren i. d. R. zweitägigen) Workshops mit den Praktiker*innen gemeinsam präsentiert.

Semester

2

Lernziel

Anwendung theoretischen Wissens zu nachhaltiger Tourismusentwicklung anhand eines konkreten Projekt-/Beratungsauftrages in Kooperation mit einem Praxispartner.

Lehr- und Lernmethoden

Projektumsetzung nach theoretischer Einführung in Eigenarbeit mit wöchentlichen Projektbesprechungsterminen; wissenschaftliche Recherche in Eigenarbeit; Präsentation; Exkursionen; begleitende Lehrveranstaltung zu Projektmanagement, Teambuilding und Methoden.

Kursinhalte

Die von den Praxispartnern (z.B. Kommunen, Destinationsmanagementorganisationen, touristische Leistungsträger, Nichtregierungsorganisationen) vorgeschlagenen Projektideen werden gemeinsam mit betreuenden Dozierenden und den Projektteams spezifiziert. Der Projektauftrag wird eigenständig durch die studentischen Teams erarbeitet. Die Projektergebnisse werden unter Einbezug von Auftraggeber*innen und relevanten Stakeholdern in Workshops vor Ort präsentiert und zur Diskussion erstellt.

Semester

2

Aims

This unit will offer the background framework to enable students to apply the knowledge they develop in the core units to the tourism and hospitality industries. It will serve to introduce students to the particularities of the tourism industry and markets in the second stage centre. This will be delivered in the form of a live consultancy project. The project gives the students experience of working together in multi-national teams to solve real-life problems set by outside practitioners from the tourism industries in the country in which they are studying. It brings them into contact with the organisations, their staff and customers and requires both secondary and primary research.

Course content

The Integrated Tourism Project builds on the units of the first semester to review the following: Impacts of tourism at the Destination, Planning for Tourism at National Regional and Local level, Implications of tourism policies and objectives, Components of the Tourist Industry – Accommodation, Tours and Agencies, Attractions and Transport for Tourism. Further component elements of the project are: Corporate strategy, aims and objectives, organisational implications, relationships with other tourism companies, marketing strategies and implementation, project management and resource scheduling, financial appraisal and control.

Learning and teaching methods

The students work in groups and are placed in the role of consultants who are given commissions to carry out for either / both the public or private sector tourism industry. The groups take the responsibility for negotiating and liasing with the ‘client’. The range of commissions will reflect the location and culture of the region in which the students are studying. The group work includes fieldwork such as doing interviews with representatives of organisations involved or surveys with the customers as well as analysing the results and presenting them in appropriate form to the ‘client’. Additional regular plenary sessions, lectures and seminars will focus on providing appropriate background, theoretical methods of analysis, and relevant case examples to illuminate the issues and suggest approaches to the project problems.

Projektpartner aus vergangenen Semestern
  • Bad Mergentheim Kurdirektion
  • Bundesgartenschau 2019
  • Burg Guttenberg
  • Churfranken e.V.
  • DEHOGA
  • Deutsche Zentrale für Tourismus (DZT)
  • Deutsches Zweirad- und NSU-Museum
  • Evang. Stiftung Lichtenstern
  • Fördergesellschaft Landesgartenschauen
  • Förderkreis Heilbronn Hospitality
  • Gemeinde Kohlberg
  • Gemeinde Rudersberg
  • Gemeinde Sipplingen
  • Neckartal-Radweg
  • Hohenlohe + Schwäbisch Hall Tourismus e.V.
  • Hotel Direktoren Vereinigung
  • IHK Heilbronn
  • Kultur- und Tourismusamt Bad Mergentheim
  • Landratsamt Böblingen Regionalentwicklung
  • Langenburg Forum für Nachhaltigkeit
  • Leader Regionalentwicklung Schwäbischer Wald
  • Neckarsteig-Büro
  • Regionalverband Heilbronn-Franken
  • Ringhotels e. V.
  • Rothenburg Tourismus Service
  • Spanisches Fremdenverkehrsamt
  • Stadt Backnang
  • Stadt Burgbernheim
  • Stadt Creglingen
  • Stadt Eggenfelden
  • Stadt Heilbronn
  • Stadt Immenstadt
  • Stadt Külsheim
  • Stadt Mainburg

  • Stadt Miltenberg
  • Stadt Neckarsulm
  • Stadt St. Blasien
  • Stadtverwaltung Niedernhall
  • TG Hohenlohe
  • TG Heilbronner Land
  • TG Liebliches Taubertal
  • Tourismusverband Liebliches Taubertal
  • Tourismusverband Paznaun
  • Touristik und Pfalzwein e.V.
  • Tourist-Information Haßloch
  • Wohnquartier am Südbahnhof Heilbronn
  • Wohnwerk Ulm
  • Ascenso Akademie für Business und Medien
  • Hochschule Neustadt
  • Universität Stuttgart


  • 3Seenbahn gGmbH
  • Accor Hotels
  • ADA International
  • Adamare Single-Reisen
  • Adler Asperg
  • Arlberg Hospiz Hotel Werner Gesellschaft mbH. KG
  • AUDI Forum Neckarsulm
  • Bad Rappenauer Touristikbetrieb GmbH
  • Bad Reichenhaller
  • BEST Reisen AG
  • BOLLWERK
  • Code2Order
  • Considerate Hoteliers
  • DB Vertrieb GmbH
  • DER Touristik
  • DINEA/Galleria Kaufhof
  • Derag Livinghotels AG & Co. KG
  • Distelhäuser
  • EMU exclusive travel gmbh
  • Engel & Völkers Commercial
  • Erlebnispark Tripsdrill
  • Eurowings Aviation GmbH
  • Famigo
  • Gastrotreuhand Stadt Heilbronn
  • GRIMM-Reisen
  • Heilbäderverband Baden-Württemberg
  • Heilbronn Marketing GmbH
  • Heilbronner Stimme
  • Hirsch Reisen GmbH
  • Holidayextras
  • Hotel Brunnenhof
  • Klosterhof Neuburg
  • KraftCom GmbHc
  • Landgasthof Hotel Krone Sindringen
  • Leaders Club Germany
  • Martha's
  • Maritim Hotels
  • Mongo's Restaurants
  • MSC Cruises München
  • Nicko Cruises
  • Parkhotel Gütersloh
  • patide
  • Paulaner Brauerei
  • Privatbrauerei Moritz Fiege GmbH & Co. KG
  • Progros
  • Ralf Vogt & Erich Benz GbR
  • Restaurant Trattoria San Pietro
  • Ringhotel Adler
    • Ruby Hotels
    • Salomon Food World GmbH
    • SchokoFoto
    • Schröter GbR
    • Schubart Stube
    • Spessart Tourismus und Marketing GmbH
    • Steigenberger Hotels AG
    • SV Hotels
    • TACHELES & TARANTISMUS GbR
    • Therme Badewelt Euskirchen
    • TIC Deutschland
    • TNC Production GmbH
    • TUI Deutschland
    • VIVENO Group GmbH
    • Waldhotel Stuttgart
    • Wirtschaft und Stadtmarketing Pforzheim
    • Zeitschrift TopHotel