Monitoring Visit Bosnia Herzegovina – Prof. Dr. Lauren Uğur
Im Rahmen des fachbereichs‐ und standortübergreifenden Projektes “CULTURWB – Strengthening Capacities for Tourism Changes in Western Balkan: Building Competences for Quality Management of Heritage and Cultural Tourism“ fand in der Woche von 02.07.18 - 06.07.2018 ein Monitoring Visit beim Partneruniversitäten in Bosnien und Herzegowina statt.
Bei CULTURWB handelt es sich um ein internationales Projekt, welches im Rahmen der ERASMUS+ Kapazitätsaufbauprogramme gefördert wird. Diese EU Förderlinie unterstützt länderübergreifende Initiativen zur Zusammenarbeit auf Grundlage multilateraler Partnerschaften und zielt auf die Entwicklung von Kompetenzen in Hochschulinstitutionen der Partnerländer ab, zum Beispiel durch neue und innovative Bildungsprogramme. Hauptgegenstand des CULTURWB Forschungsprojektes ist die Entwicklung von Curricula für Kulturtourismus‐Studiengänge in den Westbalkanstaaten.
Im Rahmen den Projekt-definierten und vereinbarten Standards zur Qualitätssicherung und Evaluierung von Hochschulprogrammen hat Prof. Dr. Lauren Uğur (Internationales Tourismusmanagement an der Fakultät für International Business) den 3 Universitätspartnern in Bosnien-Herzegowina besucht um Einblicke zu Gewinnen wie die erste Implementierung der Life-Long-Learning Programme gelaufen ist sowie der geplante WS 2019 Start für die MA-Programmen im Bereich Cultural Tourism die ab dem WS 2019 stattfinden soll läuft.
Nicht nur bringt die Hochschule Heilbronn ihr Wissen im Bereich Qualitätsmanagement innerhalb des internationalen Projektes ein aber, selbstverständlich werden auch die Wissenssammlung und Lern-effekte des Projekt Implementierung in Bosnien und Herzegowina für die Weiterentwicklung und Verbesserung der ganzen Kooperationen in Western Balkans Region wichtig sein.
Partner Universitäten in Bosnien und Herzegowina:
1. University of East Sarajevo
2. University of Banja Luka
3. Dzemal Bijedic University of Mostar
Datenschutzeinstellungen
Wir setzen auf unserer Website Tracking-Technologien ein und haben Inhalte Dritter eingebettet. Eingesetzte Dienstleister können Daten für eigene Zwecke verarbeiten und mit anderen Daten zusammenführen. Details zu den Zwecken der Datenverarbeitung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Mit Ihrer Auswahl willigen Sie ggf. in die Verarbeitung Ihrer Daten zu den jeweiligen Zwecken ein. Die Einwilligung ist freiwillig, für die Nutzung des Onlineangebots nicht erforderlich und kann jederzeit über unsere Datenschutzeinstellungen widerrufen werden.