Künzelsau, April 2024. Sieg für unsere Künzelsauer Studierenden aus dem Masterstudiengang Betriebswirtschaft und Kultur-, Freizeit-, Sportmanagement! Valerie Pietrczak und Tresor Benedikt Mbala (Titelbild) setzten sich beim internationalen Finale der „International Olympic Case Study Competition (IOC)“ gegen 18 renommierte Universitäten durch und gewannen den ersten Platz. Nach fünf Runden ließen sie dabei über 200 teilnehmende Studierenden hinter sich. Begleitet wurden sie von ihrem Professor Sebastian Kaiser.
Der Wettbewerb startete bereits Anfang letzten Jahres und fand jetzt seinen krönenden Abschluss. Der Internationale Olympische Fallstudienwettbewerb IOC wird jährlich vom „The Olympic Studies Centre“ in Lausanne und der Johannes Gutenberg-Universität Mainz organisiert. Er bietet Studierenden aus der ganzen Welt die Möglichkeit, in realistischen Beratungsprojekten gegeneinander anzutreten. Die Studierenden schlüpfen hierfür in ihrem Heimatland in die Rolle von Agenturen, die eine Organisation der olympischen Bewegung zu unterschiedlichen Problemstellungen berät. Es geht dabei immer um die aktuellen Herausforderungen des strategischen Managements im internationalen Sport. Beim diesjährigen Wettbewerb bestand die Aufgabe darin, ein „Athlete Ambassadorship“ Programm im Umfeld einer Großsportveranstaltung zu entwickeln, um die Attraktivität des Sports und dessen Nähe zur Bevölkerung zu steigern.
Die Ergebnisse der Finalrunden werden jeweils vom IOC und den internationalen Sportverbänden kommentiert.
Fallstudie gerockt: Valerie Pietrczak und Tresor Benedikt Mbala haben sich bei der „International Olympic Case Study Competition“ gegen 18 renommierte Universitäten durchgesetzt.
Datenschutzeinstellungen
Wir setzen auf unserer Website Tracking-Technologien ein und haben Inhalte Dritter eingebettet. Eingesetzte Dienstleister können Daten für eigene Zwecke verarbeiten und mit anderen Daten zusammenführen. Details zu den Zwecken der Datenverarbeitung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Mit Ihrer Auswahl willigen Sie ggf. in die Verarbeitung Ihrer Daten zu den jeweiligen Zwecken ein. Die Einwilligung ist freiwillig, für die Nutzung des Onlineangebots nicht erforderlich und kann jederzeit über unsere Datenschutzeinstellungen widerrufen werden.