Der erste Earth Day (Tag der Erde) fand am 22. April 1970 statt und markierte den Beginn der modernen Umweltbewegung. Ins Leben gerufen von US-Senator Gaylord Nelson (D-WI), sollte er das Bewusstsein für Umweltschutz und nachhaltiges Handeln zu schärfen.
Hochschulen spielten eine entscheidende Rolle in dieser Bewegung, da Studierende und Professor*innen landesweit zu den Hauptorganisator*innen und Teilnehmenden gehörten. Tausende von Universitäten und Schulen schlossen sich zusammen, um Veranstaltungen, Vorträge und Demonstrationen zu organisieren, die auf Umweltprobleme aufmerksam machten und Lösungen diskutierten.
Die beeindruckende Beteiligung und das große öffentliche Interesse führten dazu, dass der Earth Day zu einem jährlichen Ereignis wurde, das weltweit Anerkennung fand.
Im Laufe der Jahre schlossen sich immer mehr Länder der Bewegung an, inspiriert durch den gemeinsamen Wunsch, unsere Erde zu schützen. Hochschulen, gemeinnützige Organisationen und Aktivisten aus der ganzen Welt begannen, zusammenzuarbeiten und Informationen auszutauschen, um sich gegenseitig in ihren Bemühungen zu unterstützen. Dadurch entstand ein starkes, globales Netzwerk, das bis heute fortbesteht und weiterhin für Umweltbewusstsein und nachhaltige Praktiken eintritt.
Gerade Hochschulen sind darüber hinaus wichtige Akteure für Umweltforschung, nachhaltige Entwicklung und Klimaschutz, und tragen entscheidend dazu bei, eine zukunfstfähige Welt zu gestalten.
Nachhaltigkeit und Klimaschutz sind zentrale Bestandteile des Leitbildes der Hochschule Heilbronn. Wir verfolgen zielgerichtet Maßnahmen zur Reduzierung von Treibhausgasemissionen, die Nutzung erneuerbarer Energien und die Förderung nachhaltiger Praktiken in Lehre, Forschung und Betrieb. Darüber hinaus verpflichten wir uns aktiv zur Mitgestaltung gesellschaftlicher Entwicklungen durch Kooperationen mit Unternehmen, Institutionen, Kulturschaffenden sowie der Zivilgesellschaft, und arbeiten wann immer möglich mit regionalen und globalen Nachhaltigkeitsinitiativen zusammen.
Mit der HHN Earth Week verknüpfen wir die Grundsätze unseres Leitbilds mit der 55jährigen Tradition des Earth Days. Unser Ziel ist es, eine feste Nachhaltigkeitsveranstaltung an der HHN um den Earth Day herum in Heilbronn zu etablieren, an der sich hochschulinterne sowie externe Kooperationspartner*innen beteiligen. Gemeinsam wollen wir uns mit dem Themenkomplex Nachhaltigkeit und Klimaschutz auseinandersetzen, sensibilisieren sowie aktivieren.
Datenschutzeinstellungen
Wir setzen auf unserer Website Tracking-Technologien ein und haben Inhalte Dritter eingebettet. Eingesetzte Dienstleister können Daten für eigene Zwecke verarbeiten und mit anderen Daten zusammenführen. Details zu den Zwecken der Datenverarbeitung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Mit Ihrer Auswahl willigen Sie ggf. in die Verarbeitung Ihrer Daten zu den jeweiligen Zwecken ein. Die Einwilligung ist freiwillig, für die Nutzung des Onlineangebots nicht erforderlich und kann jederzeit über unsere Datenschutzeinstellungen widerrufen werden.