SIF 2025 Banner

28. Nov. 202508:30 - 14:30

Schüler*innen-Informatik-Festival SIF 2025

Max-Planck-Str. 39 74081 Heilbronn

Das SIF richtet sich an Schüler*innen der 9. bis 12. Klassen. Das Ziel besteht darin, Informatik erlebbar zu machen und Begeisterung für ein Studium in diesem Bereich zu wecken. Ein weiteres Ziel ist es, zu zeigen, dass die Informatik eine vielschichtige Disziplin ist, die kreative, soziale, ethische und gesellschaftliche Fragestellungen ebenso umfasst wie technische.

Was erwartet die Schüler*innen?

  • Spannende Workshops zu aktuellen Themen an der Schnittstelle von Informatik und Gesellschaft
  • Inspirierende Vorträge von Studierenden und Expert*innen
  • Hochschulführungen mit Einblicken in Labore und Studienalltag
  • Austausch mit Studierenden und Lehrenden


Ein besonderes Highlight:

Das Festival wird im Rahmen eines Lehrprojekts von Erstsemester-Studierenden des Studiengangs Software Engineering organisiert. Im Rahmen der Vorlesung „Arbeitstechniken“ übernehmen die Studierenden eigenverantwortlich die Planung, Organisation und Durchführung der Veranstaltung – ein praxisnahes Projekt, das Teamarbeit und Kommunikation fördert.

>>Zur Projektseite<<

Wichtig:

Die Teilnehmerzahl ist in diesem Jahr auf 150 Schüler*innen begrenzt. Eine verbindliche Voranmeldung pro Schule/Schulklasse ist daher erforderlich.

Ablauf des Tages

09:30 Uhr – Check-In
Ankunft der Teilnehmenden und Ausgabe der Namensschilder

10:00 Uhr – Gemeinsamer Start
Begrüßung und Einführung ins Programm


11:00–12:00 Uhr – Workshop-Session 1
Teilnehmende wählen aus verschiedenen spannenden Workshops, darunter:

  • HACKED: Das Passwörter-Duell – Spielerischer Einblick in IT-Sicherheit
  • VR-Simulationen & UniTyLab-Führung – Virtuelle Welten erleben
  • Gaming & Game Design – Kreative Spieleentwicklung
  • Mit Bioinformatik den Infektionen auf der Spur – Informatik trifft Biologie
  • KI macht Schule – Wie Künstliche Intelligenz das Lernen verändert
  • Automatisiertes Sortieren und Dosieren – Intelligente Maschinen in Aktion
  • Lötworkshop – Praktischer Einstieg in die Elektronik

12:00–13:00 Uhr – Workshop-Session 2
Vertiefung und Wiederholung ausgewählter Workshops aus Session 1
sowie zusätzliche Angebote, z. B.:

  • Low-Code Workshop – Programmieren ohne Code
  • IoT – Internet of Things – Geräte vernetzen sich
  • Führung MIB-Labor & Medienlabor – Technik erleben und ausprobieren

13:00–14:00 Uhr – Mittagspause


14:00–15:00 Uhr – Workshop-Session 3
Neue Workshops und kreative Ansätze:

  • Moonshot Workshop – Ideenentwicklung mit digitalen Tools
  • KI Knacker – Rätsel rund um künstliche Intelligenz
  • IPAI Foundation – Ethische Aspekte der KI

15:00–15:30 Uhr – Wrap-Up
Gemeinsamer Abschluss, Feedbackrunde & Gewinnspiel

 

SIF-Gewinnspiel: Kahoot-Quiz

Ein weiteres Highlight des Schüler*innen-Informatik-Festivals ist das SIF-Gewinnspiel in Form eines interaktiven Kahoot-Quizzes.
Teilnehmende können ihr Wissen rund um Informatik, Technik und digitale Themen unter Beweis stellen und dabei tolle Preise gewinnen.

Die besten Ergebnisse werden mit spannenden Hauptgewinnen belohnt:

  • Rubik’s Cube
  • HHN-Mousepad
  • USB-Stick

Doch auch alle anderen Teilnehmenden gehen nicht leer aus – für jede Teilnahme gibt es kleine süße Trostpreise.

Das Gewinnspiel verbindet spielerisches Lernen mit Wettbewerb und Spaß und lädt dazu ein, das eigene Wissen auf unterhaltsame Weise zu testen.

Kontakt