GVK BW

Güterverkehrskonzept Baden-Württemberg

Der prognostizierte Anstieg des Güterverkehrs in den kommenden Jahren stellt nicht nur die Infrastruktur der Verkehrsträger vor große Herausforderungen, sondern die Verkehrszunahme führt auch zu unmittelbaren Auswirkungen auf die Umweltbelastung. Dies hat zum einen vielfältige Überlastungserscheinungen der Verkehrsinfrastruktur zur Folge. Zum anderen ist sowohl das Erreichen von Klima- und Umweltschutzzielen gefährdet als auch die Wirtschaft in ihrer Funktionsfähigkeit gefährdet.

Das Güterverkehrskonzept Baden-Württemberg soll vor diesem Hintergrund für das Land Baden-Württemberg ein Gesamtbild der einzelnen Verkehrsträger im Güterverkehr entwerfen, ihre individuellen Stärken herausstellen und ihre Potenzial bewerten. Die Synopse und Aufbereitung vorhandener Untersuchungen und Daten sowie ein Vernetzungsprozess mit den Akteuren vor Ort sollen dabei eine empirische und sachliche Basis für Empfehlungen bilden, wie das Güterverkehrssystem als Ganzes durch das Land Baden-Württemberg nachhaltiger ausgestaltet werden kann.

Ziel der Arbeiten für ein Güterverkehrskonzept Baden-Württemberg, die von LOGWERT im Auftrag des Ministeriums für Verkehr Baden-Württemberg durchgeführt wurde, ist es, verkehrsträgerindividuelle und logistikübergreifende Problemstellungen des Güterverkehrs im Land zunächst zu analysieren sowie anschließend praktische Maßnahmen zur Umsetzung vorzuschlagen und zu bewerten. Untersucht werden dabei Ansatzpunkte und Maßnahmen für politische Initiativen des Landes gegenüber dem Bund bzw. der EU, aber auch eigene Handlungsfelder, die geeignet sind, die verkehrsträgerübergreifende Vernetzung innerhalb Baden-Württembergs mitzugestalten. Der Betrachtungsfokus liegt dabei gleichermaßen auf allen Verkehrsträgern, insbesondere aber auch auf verkehrsträgerübergreifenden Transport- und Logistikketten.

Ein besonderer Schwerpunkt der Untersuchung liegt darauf, Möglichkeiten des branchenübergreifenden Austauschs zu nutzen, um zu tragfähigen Lösungen zu kommen. Hierzu wird das Kompetenzzentrum LOGWERT im Rahmen der Projektdurchführung Workshops zu unterschiedlichen Themen in verschiedenen baden-württembergischen Städten durchführen. Die Workshops dienen sowohl der Validierung theoretisch erarbeiteter Inhalte als auch deren kreativer Weiterentwicklung.