21. und 22. September 2019
Nach dem großen Erfolg der ersten Fachkonferenz, entschieden wir uns, eine zweite Ausgabe der Fachkonferenz des Rettungshundewesens zu veranstalten.
Am Wochenende des 21. und 22. September 2019 trafen sich nun schon zum zweiten Mal internationale Referenten und Rettungshundeführer von Hilfsorganisationen, Polizei, Zoll und Bundeswehr in Künzelsau, um über die Arbeit mit Rettungshunden und vielen damit verbundenen Themen zu referieren und zu diskutieren.
Unter der Leitung von Prof. Dr. Christoph Tiebel lud der Studiengang Betriebswirtschaftslehre und Sozialmanagement (BS) alle Hilfsorganisationen aus dem Katastrophenschutz in Deutschland ein. Es wurde die ganze Vielfalt der Vermisstensuche behandelt, auf die Wichtigkeit der Bindung zwischen Mensch und Hund eingegangen, Einsatzerfahrungen vorgestellt, die Psychosoziale Notfallversorgung thematisiert, spezielle Trainingsmethoden vermittelt und es wurde auf die Körpersprache sowie Kommunikation und Ausdrucksverhalten von Hunden eingegangen.
Mit 200 Teilnehmern und 20 Referenten war auch die zweite Fachkonferenz ein großer Erfolg für den Studiengang und den interdisziplinaren Austausch im Bereich des Rettungshundewesens.