Grundlagenförderung MINT
2012 startete das Team des E-Learning Zentrums der Hochschule Heilbronn im Rahmen der Grundlagenförderung MINT mit dem Mathematikgrundlagentest. Dieser ist mittlerweile in zwölf ingenieurswissenschaftlichen Studiengängen sowie zwei betriebswirtschaftlichen Angeboten als Prüfungsvorleistung fester Bestandteil der Studien- und Prüfungsordnung im ersten Semester. Den Studierenden stehen eine Vielzahl an Aufgaben und Übungen für die Vorbereitung im Lernsystem bettermarks digital zur Verfügung. Der Mathematikgrundlagentest wird jedes Semester zweimalig für knapp 300 Erstsemesterstudierende angeboten.
Der Physikgrundlagentest der zu Beginn des ersten Semesters in verschiedenen ingenieurswissenschaftlichen Studiengängen einmalig angeboten wird, gibt den Studierenden frühzeitig eine Indikation über den aktuellen Leistungsstand und ermöglicht es so gezielt und frühzeitig Lücken zu schließen.
Dafür stehen den Studierenden im Lernmanagementsystem Ilias eine Vielzahl an Übungsaufgaben unterschiedlicher Leistungsniveaus für das Selbststudium zur Verfügung.
Das Rechnen mit Einer- und Zehnerprozenten ist eine Grundvoraussetzung für das Fach Messtechnik, auch hierzu finden sich im Lernsystem bettermarks zahlreiche Übungsaufgaben und es findet für Zweitsemester des Studiengangs ASE ein Grundlagentest Messtechnik statt. Auch diese Prüfungsvorleistung wird wie der Mathematikgrundlagentest zweimal im Semester angeboten.
Auch im Bereich der Betriebswirtschaftslehre bietet das Lernsystem Bettermarks eine breite Palette an Finanzbuchhaltungsaufgaben, die in unterschiedlichen Studiengängen zum Einsatz kommen. Dabei finden die Aufgaben vorlesungsbegleitend oder zur Auffrischung des Buchhaltungswissens Verwendung.
Eine Vielzahl an Rechnerlabore erlauben es Ihnen digitale Prüfungen vor Ort an den verschiedenen Standorten durchzuführen. Dabei liegt unser Fokus auf Prüfungen im Prüfungssystem evaexam. Wir zeigen Ihnen verschiedenen Möglichkeiten der Prüfungsgestaltung und bieten Ihnen neben verschiedenen Schulungsangeboten zusammen mit den Kollegen aus dem Rechenzentrum individuelle Beratung und Support vor, während und nach der Prüfung. Sprechen Sie uns gerne an!
Wir unterstützen Sie beim Einsatz der Lernfortschrittsfunktion im Lernmanagementsystem Ilias. Dies ermöglicht mit einfachen Mittel den individuellen Lernfortschritt Ihrer Studierenden zu kontrollieren und die Lehre am Leistungsstand der Studierenden auszurichten.
Datenschutzeinstellungen
Wir setzen auf unserer Website Tracking-Technologien ein und haben Inhalte Dritter eingebettet. Eingesetzte Dienstleister können Daten für eigene Zwecke verarbeiten und mit anderen Daten zusammenführen. Details zu den Zwecken der Datenverarbeitung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Mit Ihrer Auswahl willigen Sie ggf. in die Verarbeitung Ihrer Daten zu den jeweiligen Zwecken ein. Die Einwilligung ist freiwillig, für die Nutzung des Onlineangebots nicht erforderlich und kann jederzeit über unsere Datenschutzeinstellungen widerrufen werden.