E-Prüfungen eignen sich besonders für Situationen, in denen eindeutige Ergebnisabfragen ohne Interpretationsspielraum abgefragt werden. Von Multiple-Choice, über Single-Choice Fragen bis hin zu Kprim-Choice Fragen, aber auch Freitextaufgaben lassen sich mittels dem Einsatz von ePrüfungen gut einsetzen. Sie eignen sich ebenfalls, wenn verschiedene Medien wie Grafiken, Skizzen oder Fotos verwendet oder erstellt werden sollen, beispielsweise bei der Anfertigung eines Schaltplans mithilfe interaktiver Elemente am PC. Hilfreich ist, dass vorab eingestellt werden kann, welche spezielle Software oder URL-Adressen für die Prüfung zulässig ist bzw. nicht erreicht werden sollen.
Ein weiterer Vorteil bietet die effiziente und zeitsparende Korrektur bzw. Bewertung im Anschluss zum Test. Im Vergleich zu den traditionellen Papierprüfungen sind e-Prüfungen weit weniger fehleranfällig und erstellen automatisch Reportings über das Gesamtergebnis.
Dabei spielt bw-Lehrpool in der Erstellung individueller Testumgebungen eine zentrale Rolle. Für die Standorte Sontheim, den Bildungscampus und Künzelsau können flexible und individualisierte Lehr- und Prüfungsumgebungen hochschulweit in allen PC-Pools zur Verfügung gestellt werden.
Um die e-Prüfungen sicher und zuverlässig durchführen zu können, nutzen wir unsere separate Prüfungsinstanz e-Exam, welche baugleich zu unserem Learning Management System ist. Diese speziell abgesicherte Umgebung bietet identische Funktionen wie Ilias, ermöglicht die Nutzung zahlreicher Test- und eAssessment-Funktionen und gewährleistet nebenher einen sicheren Rahmen für die e-Prüfungen.
Für eine erfolgreiche Planung und Durchführung Ihrer individuellen e-Prüfung finden Sie in Ilias eine detaillierte Prozessübersicht, sowie alle erforderlichen Materialien, um den Prüfungsprozess reibungslos zu gestalten. Bei Fragen oder Problemen können Sie jederzeit an das Zentrum für eLearning und eAssessment wenden – wir beraten Sie gerne.
Datenschutzeinstellungen
Wir setzen auf unserer Website Tracking-Technologien ein und haben Inhalte Dritter eingebettet. Eingesetzte Dienstleister können Daten für eigene Zwecke verarbeiten und mit anderen Daten zusammenführen. Details zu den Zwecken der Datenverarbeitung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Mit Ihrer Auswahl willigen Sie ggf. in die Verarbeitung Ihrer Daten zu den jeweiligen Zwecken ein. Die Einwilligung ist freiwillig, für die Nutzung des Onlineangebots nicht erforderlich und kann jederzeit über unsere Datenschutzeinstellungen widerrufen werden.