Veranstaltungsteilnehmer aus bis zu 30 verschiedenen Ländern
Unterschiedlich darunter beispielsweise: Queen's University Belfast, Florida State University, University of Maiduguri, University College Dublin, University of Malta, National University of the Arts Buenos Aires, Goldsmiths, University of London, University of the Arts Belgrade, University of the Witswatersrand Cape Town, University of South Australia
Co-learning labs sind etwa einstündige Laboratorien für gemeinsames Lernen, die von einem Mitglied unseres Brokering Intercultural Exchange (BIE)-Netzwerks ausgerichtet werden. Die Gastgeber entscheiden sich für ein Thema (aktuelle Forschung/Praxiserfahrung oder Projekt) und geben einen zehnminütigen Input, an den sich eine offene, informelle Lernsitzung anschließt.
Diese Laboratorien, die wir im März 2021 ins Leben gerufen haben und die jeden letzten Donnerstag im Monat stattfinden, ermöglichen eingehende Diskussionen und gegenseitiges Lernen zu Themen, die den Mitgliedern des BIE-Netzwerks (vor allem Forschern und Doktoranden, aber auch Praktikern und politischen Entscheidungsträgern) in verschiedenen Teilen der Welt am Herzen liegen, über die sie aber sonst vielleicht keine Gelegenheit hätten, ausführlicher zu diskutieren.
Weitere Informationen zu den Co-learning labs und zur Anmeldung finden Sie unter www.managingculture.net
Fortlaufend einmal im Monat
Datenschutzeinstellungen
Wir setzen auf unserer Website Tracking-Technologien ein und haben Inhalte Dritter eingebettet. Eingesetzte Dienstleister können Daten für eigene Zwecke verarbeiten und mit anderen Daten zusammenführen. Details zu den Zwecken der Datenverarbeitung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Mit Ihrer Auswahl willigen Sie ggf. in die Verarbeitung Ihrer Daten zu den jeweiligen Zwecken ein. Die Einwilligung ist freiwillig, für die Nutzung des Onlineangebots nicht erforderlich und kann jederzeit über unsere Datenschutzeinstellungen widerrufen werden.