Wir haben den Bewerbungsschluss für die berufsbegleitenden Studiengänge Bachelor Maschinenbau und MBA Wirtschaftsinformatik - Digitale Transformation verlängert.
Bewerbungen sind noch bis 15. August 2021 möglich!
- Der berufsbegleitende Bachelor Maschinenbau vermittelt Grundlagen
und Kompetenzen des modernen Maschinenbaus und bereitet die Studierenden optimal auf
Ingenieurstätigkeiten in der Industrie vor. Die drei Vertiefungsrichtungen Allgemeiner Maschinenbau, Robotik und Automotive, interdisziplinäre Projekte und die Abschlussarbeit
ermöglichen darüber hinaus eine individuelle Schwerpunktsetzung, die die Studierenden für den Einsatz in den unterschiedlichsten Berufsfeldern qualifiziert.
Der Bachelor-Studiengang richtet sich an Interessenten mit und ohne Abitur, z. B. mit Abschluss Meister*in, Techniker*in, Fachwirt*in oder Betriebswirt*in. Außerdem kann man auch aufgrund der beruflichen Qualifizierung (mind. drei Jahren Berufserfahrung und Eignungsprüfung) zum Studium zugelassen werden.
- Der berufsbegleitende MBA Wirtschaftsinformatik – Digitale Transformation
verleiht die Fähigkeit, frühzeitig Herausforderungen der digitalen Transformation in Unternehmen zu erkennen und sie zielgerichtet voranzutreiben.
Absolvent*innen identifizieren Risiken und Chancen und entwickeln Umsetzungsstrategien
für eine digital ausgerichtete Unternehmenskultur.
Mit einer Kombination aus Führungskompetenzen und Persönlichkeitsentwicklung bereitet der stark praxisorientierte MBA die Studierenden auf den nächsten beruflichen Schritt vor. In Lernsituationen, die echte Führungssituationen simulieren, erwerben sie fachliche und methodische Fähigkeiten um ihre Führungskompetenzen zu erweitern. Die Nachwuchskräfte werden intensiv auf die Herausforderungen als moderne Führungskraft vorbereitet und zur Lösung von Problemstellungen auf Managementebene befähigt. Auch die gezielte Persönlichkeitsentwicklung – z. B. durch Training der persönlichen Kompetenzen im Bereich der Informationsbeschaffung, Vermittlung und Argumentation – bereitet die Studierenden auf den nächsten beruflichen Schritt vor.
Markenzeichen unserer berufsbegleitenden Bachelor- und MBA-Studiengänge ist die
enge Verbindung von Theorie und Praxis, die sich an Studierenden und Unternehmen gemeinsam ausrichtet. Speziell das Konzept der
On-the-Job-Projekte bildet die Brücke, um von Anfang an praxisorientiert zu arbeiten und sich intensiv mit den konkreten Führungsanforderungen einer Welt der Umbrüche auseinanderzusetzen. Die Firmenpraxis wird in das Studium integriert und die angehenden Führungskräfte systematisch entwickelt. Außerdem erweitern die Studierenden durch die Ausarbeitung der Projekte im Unternehmen ihr berufliches Netzwerk. Ein Win-Win für Studierende, Vorgesetzte und Unternehmen.
Denn Theorie ist gut, Theorie plus angewandte Praxis ist besser!
Und wie funktioniert das berufsbegleitende Studium in Corona-Zeiten?
Beim HILL lehren Dozierende der Hochschule Heilbronn und Expert*innen aus der Praxis, die über umfangreiche Erfahrungen und technische Voraussetzungen verfügen, um Vorlesungen online durchzuführen. Auch durch den Einsatz von Hybrid-Veranstaltungen (Teile der Gruppe werden in Präsenz unterrichtet, andere von zuhause) reagiert HILL flexibel und kann schnellstmöglich wieder stufenweise auf volle Präsenz umschalten.
Die berufsbegleitenden Studiengänge von HILL – ein Win-Win für Nachwuchskräfte und Unternehmen!