Studierende, die ein Auslandssemester an einer unserer Partnerhochschulen absolvieren möchten, durchlaufen zunächst ein interenes Bewerbungs- und Auswahlverfahren. Auf folgender Seite erhalten Sie alle wichtigen Informationen bezüglich der Planung und Bewerbung eines Auslandssemesters.
Informationen zum Ablauf der Bewerbung (PoR etc.) finden Sie auch auf unserer Outgoing Ilias Seite: https://ilias.hs-heilbronn.de/ilias.php? baseClass=ilrepositorygui&ref_id=99029
Informationen zum allgemeinen administrativen Ablauf der Bewerbung (Mobility Online) finden Sie auf der Outgoing Seite des International Offices: https://ilias.hs-heilbronn.de/ilias.php?baseClass=ilrepositorygui&ref_id=716961
Bitte folgenden Antrag ausfüllen und an Prof. Dr. Anna Hayduk (anna.hayduk@hs-heilbronn.de), Betreuer*in, und Prüfungsauschuss (ib-pruefungsausschuss@hs-heilbronn.de) senden.
Die Bewerbungsfrist für ein Auslandssemester für das akademische Jahr 2026/2027:
31.1.2026 (Mobility Online Portal wird erst Anfang Dezember freigeschalten)
Es findet ein einjähriges Bewerbungsverfahren statt. Die Bewerbungsdeadline ist der 31.1.2026 für das WiSe 26/27 und SoSe 27!
Diese 6 Schritte helfen Ihnen dabei, den Bewerbungsprozess so optimal wie möglich zu gestalten. Wir unterstützen Sie gerne in diesen Prozess so gut es geht zu meistern.
Bitte informieren Sie sich über unsere Partnerhochschulen. Eine Auflistung der Partnerhochschulen finden Sie auf der Webseite des International Office oder auf unseren internen Webseite unter Partnerhochschulen.
Sie haben sich für eine Partnerhochschule entschieden. Jetzt müssen Sie eine Online-Bewerbung ausfüllen (Mobility Online System) und verschiedene Dokumente hochladen. Bitte denken Sie daran, alle Unterlagen vollständig im System hochzuladen. Unvollständige Bewerbungen werden nicht akzeptiert.
Folgende Unterlagen müssen hochgeladen werden:
Die Bewerbung muss bis zum 31.01.2026 vollständig via Mobility Online eingereicht worden sein.
Der jeweilige Betreuer*in der Partnerhochschule nominiert die jeweiligen Studierende für seine/ihre Partnerhochschule und teilt dies dem International Office mit. Zu- oder Absagen erhalten Sie spätesten Ende Februar/ Anfang März 2026 über das Mobility Online Portal.
Die Betreuer*innen der Partnerhochschulen haben sich darauf geeinigt folgende Auswahlkriterien anzuwenden:
1. Noten (50%)
2. Sprachkenntnisse in Unterrichts- bzw. Landessprache (20%)
3. Motivation für den Auslandsaufenthalt in Bezug auf Studienort und Fächerauswahl (15%)
4. Unentgeltliches Engagement wie z.B.
soziales Engagement, ggf. besondere Lebensumstände (15%)
Für Ihre drei hinterlegten Wunschoptionen konnte leider keine Nominierung ausgesprochen werden. Es besteht jedoch weiterhin die Möglichkeit, im Rahmen der Clearingrunde berücksichtigt zu werden!
In der Clearingrunde werden Studierende, die noch kein Auslandssemester an einer Partnerhochschule absolviert haben und deren letzte Chance es ist ein Auslandsemester zu absolvieren, vorrangig berücksichtigt.
Voraussetzungen für die die Clearingrunde der Fakultät IB:
Last Call Bewerbung:
Studierende, können sich über die "Last Call Bewerbung" im Mai für einen Platz im SoSe27 bewerben.
Erst- und Zweitsemester werden für die Clearingrunde nicht berücksichtigt und haben die Chance sich für ein Auslandssemester ein Jahr später zu bewerben.
Glückwunsch, Sie haben eine Nominierung für ein Auslandssemester an einer unserer Partneruniversitäten erhalten. Das PoR ist ein wichtiges Dokument für die Anerkennung. Bitte gehen Sie folgt vor:
IBIS (SPO BA 4/5) / MITM/ NTE/ MIBiM | SoSe 26: 20.4. 2026 | PoR bitte als PDF mit Unterschrift des/der Betreuer*in an ib-exchange@hs-heilbronn.de schicken. |
IBIS (SPO BA 4/5/6) / MITM/ NTE/ MIBiM | Abgabefrist des PoRs für WiSe 26/27 und SoSe 27: 20.4. 2026 Abgabefrist PoRs der Last Call- Bewerbungen SoSe27: 20.10.2026 | PoR bitte als PDF mit Unterschrift des/der Betreuer*in an ib-exchange@hs-heilbronn.de schicken. |
TM/HM/WMM (SPO BA 6/ SPO BA 3 / SPO BA 1) | SoSe 25: 20.4.2026 | |
TM/HM/WMM (SPO BA 7/SPO BA 6/ SPO BA 3 / SPO BA 1) | Abgabefrist PoR: WiSe 26/27: 1.11.2025 SoSe 27: 20.4.2027 |
Nur für ERASMUS+ Studierenden: Nachdem Ihr PoR genehmigt worden ist, müssen Sie Ihre Änderungen auch im Digitalen Learning Agreement auf Mobility Online unter "During Mobility" anpassen.
Sobald Sie eine Änderung des Proof of Recognition vorgenommen haben und diese vom Betreuer und Prof. Dr. Hayduk als Auslandsbeauftragte genehmigt worden ist, erlischt die Gültigkeit der vorherigen Proof of Recognitions.
Die Fristen für die Änderungen am Proof of Recognition entnehmen Sie bitte der Rubrik Termine und Fristen.
IBIS (SPO BA 4/5/6) / MITM/ NTE/ MIBiM | Änderung für WiSe 25/26 1.11.2025 Änderungen für SoSe 26: 20.04.2025 Änderungen für WiSe 26/27: Änderungen für SoSe 27: 20.4.2027 | alten und aktualisierten PoR an Auslandsbeauftragten und Betreuer*in schicken (eine Mail). Diese prüfen ob der PoR genehmigt werden kann. |
TM/HM/WMM (SPO BA7/BA 6/ SPO BA 3/ SPO BA 1) | Änderungsfrist = Abgabefrist PoR: WiSe 25/26: 1.11.25 SoSe 26: 20.04.26 WiSe 26/27: 1.11.25 SoSe 27: 20.04.27 | PoR (PDF) an ib-exchange@hs-heilbronn.de schicken. Unterschrift vom Betreuer*in ist auf der Word-Datei nicht notwendig |
Um Ihre absolvierten Veranstaltungen für Ihr Studium nutzbar zu machen, benötigen Sie noch die Anerkennung des Prüfungsausschusses der Fakultät IB. Es gibt keine automatische Anerkennung Ihrer Auslandsleistungen.
In der Checkliste finden Sie alle Informationen rund um die Anerkennung. Bitte reichen Sie erst dann einen Antrag ein, wenn Sie alle Unterlagen vollständig vorliegen haben. Der Antrag kann nach wie vor per Mail gestellt werden.
Bitte denken Sie daran, die aktuellste Version des Proof of Recognition dem Prüfungsauschuss einzureichen. Die aktuellste Version können Sie im Mobility Online Portal unter Ihrem Account herunterladen. Sollte Sie Änderungen vorgenommen haben, sind die älteren Version des Proof of Recognition ungültig.
Als Freemover können Sie an einer Universität im Ausland studieren, die keine Partnerhochschule der Hochschule Heilbronn ist. Bitte beachten Sie,dass Sie sich um alles selbst kümmern müssen. Es ist ratsam im Vorfeld eine PoR zu erstellen. Finden Sie eine*n Professor*in, der*die Sie für den Zeitraum betreut und das PoR unterschreibt.
Die Regelung für Free Mover finden Sie unter Downloads.
Datenschutzeinstellungen
Wir setzen auf unserer Website Tracking-Technologien ein und haben Inhalte Dritter eingebettet. Eingesetzte Dienstleister können Daten für eigene Zwecke verarbeiten und mit anderen Daten zusammenführen. Details zu den Zwecken der Datenverarbeitung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Mit Ihrer Auswahl willigen Sie ggf. in die Verarbeitung Ihrer Daten zu den jeweiligen Zwecken ein. Die Einwilligung ist freiwillig, für die Nutzung des Onlineangebots nicht erforderlich und kann jederzeit über unsere Datenschutzeinstellungen widerrufen werden.