Die Digitalisierung im Gesundheitswesen schreitet voran und du möchtest dich zu den Innovationen weiterbilden und diese sogar vorantreiben?
Das Projekt HiGHmed, gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung, bietet kostenfreie Module zu den aktuellen Herausforderungen an der Schnittstelle zwischen Medizinischer Versorgung und Informationstechnologie. Bei den Anbietern handelt es sich um renommierte Hochschulen, welche die Module in das eigene Curriculum einbinden.Die Kurse richten sich bundesweit sowohl an Studierende (Bachelor und Master) als auch an Beschäftigte öffentlicher Einrichtungen aus den Bereichen Gesundheitswesen und/oder Informatik.
Gestalte deine Teilnahme an den Modulen nach deinen individuellen Möglichkeiten. Du kannst durch das innovative E-Learning Format flexibel, zeit-und ortsunabhängig deine eigene Lernzeit bestimmen. Die Module finden innerhalb eines Semesters statt. Die Anzahl der möglichen Teilnehmer*innen ist ggf. begrenzt. Ein Leistungsnachweis oder ein Zertifikat kann nach erfolgreicher Teilnahme ausgestellt werden.
Gegebenenfalls sind die Kurse nach bestandener Prüfung in Deinem Studiengang als Studienleistung anrechenbar. Deine Hochschule oder das HiGHmeducation Team beraten wir Dich gern hierzu.
Modul | Anbietende Hochschule | Beginn | Ende | ECTS |
---|---|---|---|---|
Machine Learning for Mobile Health | Universitätsklinikum Würzburg | 02.11.2020 | 12.02.2021 | 6 |
Semantische Analysen von Medizinischen Datenmodellen | WWU Münster | 02.11.2020 | 26.02.2021 | 9 |
Fortgeschrittene Konzepte der Datenanalyse und –kuration | Hochschule Hannover | 15.03.2021 | 09.07.2021 | 6 |
Sichere Softwareentwicklung für Medizingeräte | Hochschule Heilbronn | 15.03.2021 | 25.06.2021 | 6 |
Medizinische Bildgebung-Technologien und Daten | HAWK | 06.04.2021 | 16.07.2021 | 6 |
Klinische Studien | Universitätsklinikum Würzburg | 12.04.2021 | 16.07.2021 | 3 |
Digitalisierung der Medizin | Medizinische Hochschule Hannover | 20.04.2021 | 25.05.2021 | 1 |
Bereits gestartet! | ||||
Partizipatives Informationsmanagement | Universitätsklinikum Heidelberg | 28.09.2020 | 15.01.2021 | 6 |
Entscheidungsunterstützung in der Medizin | Universitätsmedizin Göttingen | 12.10.2020 | 12.02.2021 | 6 |
Assistierende Gesundheitstechnologien und Daten | TU-Braunschweig | 21.10.2020 | 08.02.2021 | 6 |
Anmeldung und weitere Informationen:
E-Mail: info@highmed-lehre.de
Webseite: https://education.highmed.org/de/
Datenschutzeinstellungen
Wir setzen auf unserer Website Tracking-Technologien ein und haben Inhalte Dritter eingebettet. Eingesetzte Dienstleister können Daten für eigene Zwecke verarbeiten und mit anderen Daten zusammenführen. Details zu den Zwecken der Datenverarbeitung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Mit Ihrer Auswahl willigen Sie ggf. in die Verarbeitung Ihrer Daten zu den jeweiligen Zwecken ein. Die Einwilligung ist freiwillig, für die Nutzung des Onlineangebots nicht erforderlich und kann jederzeit über unsere Datenschutzeinstellungen widerrufen werden.