ConnectVB e.V.

Mitgliederversammlung 2025

connectvb

Rückblick auf unsere jährliche ConnectVB e.V. Mitgliederversammlung am 23.06.2025 an der Hochschule Heilbronn am Heilbronner Bildungscampus.

Es war uns eine Freude, zahlreiche Mitglieder wiederzusehen. Gemeinsam haben wir neue Posten gewählt und damit die Weichen für die kommenden Jahre gestellt.

Es ist schön zu sehen, wie unser Alumni Netzwerk nicht nur Kontakte, sondern auch Freundschaften und neue berufliche Perspektiven schafft. Die Vielfalt und die Erfahrungen, die unsere Mitglieder mitbringen, sind unbezahlbar.

Ein herzlicher Dank gilt all unseren Mitgliedern, die den Abend mit uns verbracht haben – der Höhepunkt war das gemeinsame Abendessen, bei dem wir uns austauschen und neue Ideen entwickeln konnten.

Unser Verein

ConnectVB e.V. ist das Netzwerk für Studierende, Absolventen, Dozenten und alle Freunde & Praxispartner der Studiengänge Logistik- und Mobilitätsmanagement (LM), Master in Transport und Logistikmanagement (MTL), Verkehrsbetriebswirtschaft und Logistik (VB) und Verkehrsbetriebswirtschaft und Personenverkehr (VBPV) an der Hochschule Heilbronn.

Unser Ziel ist es, dass sich unsere Mitglieder durch über vielfältige Formate und Aktivitäten kennenlernen, austauschen, vernetzen und gegenseitig unterstützen und dabei auch viel Freude und Spaß haben.

Unser Vorstand

Unser Vorstand besteht jeweils aus einem Absolventenvertreter, einem Dozentenvertreter und einem Studierendenvertreter, damit die Interessen und Ziele der verschiedenen Stakeholder Berücksichtigung finden und erfolgreich umgesetzt werden.

Kontakt

  • Mail:
    hgt@connectvb.de (Studierende)
    info@connectvb.de (Alumni)

  • Anschrift:
    Hochschule Heilbronn
    ConnectVB e.V./
    Hochschulgruppe Transportökonomie (HGT)
    BC Postfach 006
    Max-Planck-Str. 39
    74081 Heilbronn

  • Büro:
    Bildungscampus (Nord)
    Gebäude T/ Nr. 17 - Raum T.127

Studierendengruppe "HGT"

Die Hochschulgruppe Transportökonomie (HGT) ist innerhalb von ConnectVB der studentische Verein des Studiengangs Logistik- und Mobilitätsmanagement (LM) bzw. des ehemaligen Studiengangs Verkehrsbetriebswirtschaft und Logistik (VB) an der Hochschule Heilbronn.

Unsere Ziele:

- nützliche Informationen und Tipps für den Studienstart und das gesamte Studium

- Vernetzung der verschiedenen Semester sowie der Studierenden, Dozenten und Firmen

- Organisation von Parties, Ausflügen & Exkursionen für Studierende

- Repräsentanz des Studiengangs innerhalb und außerhalb der Hochschule

- Gestaltung, Organisation und Betreuung des Messestandes der Hochschule Heilbronn auf der Leitmesse transport logistic

Logo der Hochschulgruppe Transportökonomie

" Hallo, Du! :) "

"Hast Du Interesse daran, aktiv bei uns mitzuwirken, melde Dich gerne bei uns! Du erhältst für dein Engagement ein Zertifikat, hast einen spannenden Punkt mehr in deinem Lebenslauf und kannst mit Deinem Ehrenamt bei der Bewerbung um einen Auslandssemesterplatz punkten. Nicht zuletzt machst Du wertvolle Erfahrungen in Sachen Vereinsarbeit und bereicherst das studentische Leben am Standort Heilbronn für Deine Kommilitonen."


- Hochschulgruppe Transportökonomie -

Kontakt

  • Büro:
    Bildungscampus (Nord)
    Gebäude T/ Nr. 17 - Raum T.127

@hgt_connectvb

Das HGT-Vorstandsteam 2024/25

Studierendenverein ConnectVB HGT Hochschule Heilbronn Vorstand 2025

von links nach rechts: 
Fabian Schmid, Ella Koblé, Melih Kiratlar, Julia Rescher, Jan Hendrik Binder, Neele Lüpsen, Marvin Bohlen

Das HGT-Messeteam für die transport logistic 2025

Hochschule Heilbronn Bachelor Logistik und Mobilität Management Connect VB HGT Verein Studierende Messeteam transport logistic 2025

Kontakt:
teamleitung@hhn-messe.de

Messeteam - transport logistic 2025

Der Bericht des Messeteams folgt in den nächsten Tagen.

Messeteam2025 Connectvb

Rückblick - Mitgliederversammlung 2024

Am 20.06.2024 fand die Mitgliederversammlung 2024 an der  der Hochschule Heilbronn am Heilbronner Bildungscampus statt.

Nach sehr interessanten Vorträgen zum Thema KI in der Logistik von Andreas Dobratz (Vorstand NeoCargo AG), Günter Gruber (Geschäftsleitung Fritz GmbH & Co. KG) und Prof. Dr. Jochen Günther (Hochschule Heilbronn) folgte die offizielle Mitgliederversammlung mit Berichten der HGT, der aktuellen Finanzen und einem Ausblick auf das kommende Jahr. Außerdem wurden zwei neue Ämter gewählt, das Amt des "studentischen Vorstands" und das Amt des "Kassenwarts". Zum Abschluss ging es zum gemeinsamen Abendessen in den CampusGarden.

Herzlichen Dank im Namen von ConnectVB e.V. an alle Beteiligten!

ConnectVB2024

Messe transport logistic 2023

Im Mai 2023 war die Hochschule Heilbronn wieder mit einer Reihe von Standpartnern aus der Logistikpraxis auf der Messe "transport logistic" in München vertreten.

Herzlichen Dank von Messeteam ConnectVB e.V. & Hochschule Heilbronn an alle Standpartner, Sponsoren & Besucherinnen und Besucher für die Unterstützung und die interessanten Gespräche am Stand!

weitere Infos zu Messeprojekt und Messeteams mit einem Rückblick auf die transport logistic 2019:

Die „transport logistic“ ist die weltweite Leitmesse für Logistik, Mobilität, IT und Supply Chain Management, die alle zwei Jahre im Mai/Juni auf der Messe München stattfindet. Nationale wie internationale Marktführer und innovative Newcomer präsentieren dort die spannende Welt der Logistik.

Auch 2019 war die Hochschule Heilbronn mit den verkehrsbetriebswirtschaftlichen Studiengängen, ConnectVB e.V. und dem Kompetenzzentrum LOGWERT gemeinsam mit baden-württembergischen Partnern als „Logistikkompetenz aus Baden-Württemberg“ auf der Messe transport logistic in München vertreten. Organisiert wurde der Stand auch 2019 von unserem studentischen Messeteam in Zusammenarbeit mit dem Studiengangmanagement und dem Verein ConnectVB e.V.

Die Besonderheit des Messeauftritts liegt darin, dass der Stand durch freiwillige Studierende über zwei Jahre hinweg konzipiert und umgesetzt wird. Dies beinhaltet eine Finanzierung durch akquirierte Standpartner und Sponsoren, die Erstellung und Umsetzung eines maßgeschneiderten Standkonzepts in Zusammenarbeit mit Messebaufirmen, die Betreuung der Standpartner und die erfolgreiche Umsetzung und Durchführung vor Ort in München.

Herzlichen Dank an das gesamte Messeteam, unsere Standpartner, Sponsoren und alle weiteren fleißigen Helferinnen und Helfer, die unsere gelungenen Messeauftritte möglich gemacht haben!