Forschungsprofessor für Zukunft und Technologie des Tourismus
Hochschule Heilbronn, seit 01.03.2020 berufen als regelmäßiger Professor.
- 12 Jahre Berufspraxis, 11 Jahre Erfahrung in Forschung & Lehre
 - davon 9 Jahre Deutsche Lufthansa AG (Frankfurt, Düsseldorf, Paris, Budapest)
 
Lehr- und Berufserfahrung
02/2020-heute, Hochschule Heilbronn (staatliche Hochschule)
- Forschungsprofessor für Zukunft und Technologie des Tourismus (seit März 2022)
 - Professor für Travel Technology & E-Business, Vertiefung Geschäftstourimus
 - Associate Editor, Journal of Tourism Futures (5y-Impact Factor 1.308, H=42, Q1)
 - Ad-Hoc Reviewer Journal of Tourism Futures Studies  (5y-Impact Factor 1.308, H=42, Q1)
 - Ad-Hoc Reviewer Case Studies on Transportation Policies (5y-Impact Factor 2,610, H=19, Q1)
 - Ad-Hoc Reviewer Journal of Retailing and Consumer Services (5y-Impact Factor 8,031, H=89, Q1)
 - Ad-Hoc Reviewer Case Studies on Transportation Policies (5y-Impact Factor 2,610, H=19, Q1)
 
03/2018-02/2020, International School of Management (private HAW)
- Studiengangsleiter B.A. Business Administration (berufsbegleitend)
 - Professor für ABWL und Tourismus
 
06/2018-07/2019, International University of Monaco (private Universität)
- Visiting Professor, Adjunct Faculty Member
 
04/2008-08/2017, Deutsche Lufthansa AG
- Head of Distribution Solutions
 - Head of Corporate Sales Tool Landschaft (heute: B2Bneo)
 - Head of Analysis, Steering, Pricing, Sales, Frankreich & Benelux, Paris
 - Head of Marketing & Pricing, Frankreich & Benelux, Paris
 - Project Member NICE (Next Invention for Commercial Excellence)
 - Project Member Lufthansa Berlin
 - Lufthansa Group Coordinator, Project Optional Payment Charge
 - Head of Sales Strategy & Marketing, Düsseldorf
 - Manager Sales Strategy Germany
 - Nachwuchsführungskräfteprogramm ProTeam, Generation 23
- Projekteinsatz Osteuropastrategie, Lufthansa AG, Budapest
- Projekteinsatz Vertriebsstrategie weltweit, Lufthansa AG
- Projekteinsatz Lean Management, Lufthansa Technik AG
 
08/2004-03/2008, Universität Mannheim, Lehrstuhl Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Christian Homburg
- Wissenschaftlicher Mitarbeiter
 
11/1997-08/1998, Deutsche Bundeswehr, Grundwehrdienst
Akademischer Werdegang
Promotion zum Dr. rer. pol., Universität Mannheim
- Dissertation Differenzierung von commoditisierenden Produktenbei Univ.-Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Christian Homburg
 - Empirische Doktorarbeit unter Einsatz multivariater Analysemethoden (SEM, Varianz- und Kovarianzanalyse sowie Clusteranalyse)
 
Dipl.-Wirtsch.-Ing., Technische Universität Darmstadt (mit Auszeichnung)
- Wirtschaftsingenieurwesen mit technischer Fachrichtung Elektrotechnik und Informationstechnik (WI-ET)
 - Vertiefung in Technologie- & Innovationsmanagement und Mikroelektronik
 - Zertifikat Menschengerechtes Konstruieren
 - Tutor / Studentische Hilfskraft
 - Studienzeit 10 Semester
 
Sprachen & EDV
Lebende Sprachen
- Deutsch (Muttersprache)
 - Englisch (C1)
 - Französisch (C1)
 - Spanisch (A1)
 
Programmier- und Auszeichnungssprachen
- BASIC, Visual Basic
 - Turbo Pascal, Delphi
 - Smalltalk
 - C, C++, Objective C
 - R, Python
 - VHDL
 - Assembler
 - HTML, JavaScript
 
Tools
- MS Office (Expert level)
 - R, SPSS (Expert level)
 - MPlus, LISREL (Expert level)
 - PSpice (Expert level)