Die Studierenden sollen nach der Veranstaltung in der Lage sein, die Grundlagen des Marketings, insbesondere die Aspekte der Marktorientierung und des Marketingmanagements wiederzugeben. Des Weiteren sollen sie die Instrumente des Marketing-Mix entwickeln und auf praktische Fragestellungen anwenden können.
Grundkenntnisse über die Strukturen der Weinwirtschaft, national und international. Wirtschaftliche Bedeutung und Besonderheiten der Weinwirtschaft.
SA = Prüfungsvorleistung durch praktische Arbeit
Die Studierenden sollen nach der Veranstaltung in der Lage sein, die Marketingstrategien der Weinwirtschaft zu analysieren und auf praktische Fragestellungen anzuwenden. Sie sollen die Zusammenhänge zwischen den Instrumenten des Marketingmix erkennen und die Instrumente anwenden können. Ein weiterer Schwerpunkt wird auf Fragen der Markenführung und des Kundenmanagements eines Unternehmens der Weinbranche gelegt.
vierstündige Vorlesung
LK 120 min
Die Studierenden sollen nach der Veranstaltung in der Lage sein, die Instrumente und Methoden der Marktforschung wiederzugeben und auf konkrete Fragestellungen anzuwenden. Insbesondere handelt es sich um das Verfahren der Informationsbeschaffung, Datenanalyse und -bewertung.
Datenschutzeinstellungen
Wir setzen auf unserer Website Tracking-Technologien ein und haben Inhalte Dritter eingebettet. Eingesetzte Dienstleister können Daten für eigene Zwecke verarbeiten und mit anderen Daten zusammenführen. Details zu den Zwecken der Datenverarbeitung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Mit Ihrer Auswahl willigen Sie ggf. in die Verarbeitung Ihrer Daten zu den jeweiligen Zwecken ein. Die Einwilligung ist freiwillig, für die Nutzung des Onlineangebots nicht erforderlich und kann jederzeit über unsere Datenschutzeinstellungen widerrufen werden.