SPSS ist eines der am stärksten verbreiteten Statistik-Standardsoftwarepakete und gilt als besonders einfach zu bedienen.
SPSS stand vormals für Statistical Package for the Social Sciences. Die urspüngliche Zielgruppe waren also Sozialwissenschaftler. Heute gilt SPSS als das im Bereich Marktforschung und Datenanalyse am häufigsten verwendete Statistikpaket mit nach eigenen Angaben weltweit zwischen zwei bis drei Millionen Anwendern. Mittlerweile wird SPSS mit Statistical Product and Service Solution übersetzt und drückt dadurch sein vielfältiges Anwendungsspektrum aus.
Die ursprünglich eigenständige Software-Firma SPSS wurde von IBM übernommen und seither heisst die Software IBM SPSS Statistics.
Quelle:Martens, J., Statistische Datenanalyse mit SPSS für Windows, Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH
An der Hochschule Heilbronn ist IBM SPSS Statistics mit Netzwerklizenzierung im Einsatz. Die Lizenzserver sind ausschließlich im Intranet, über VPN bzw. EduRoaming erreichbar. Die Lizenzvergabe funktioniert nach dem sog. Concurrent User-Lizenzmodell.
SPSS wird mit folgenden Modulen bereitgestellt:
Die Campi Heilbronn, Künzelsau und Schwäbisch Hall betreiben jeweils eigene SPSS-Lizenzserver. NutzerInnen der Campi KÜN und SHA fragen bitte in den dortigen Rechenzentren nach.
Der für die Labore der Fakultät Wirtschaft und Verkehr bereitsgestellte SPSS-Lizenzserver steht allen Nutzerinnen und Nutzern am Standort Heilbronn zur Verfügung.
Professoren und Mitarbeitende der Hochschule Heilbronn am Standort Heilbronn wenden sich an Dietmar Drechsel für eine Registrierung als Erstanwender.
Nutzer am Campus KÜN bzw. SHA bitte bei den dortigen RZ-Leitern nachfragen.
Sie werden dann in eine SPSS-Nutzergruppe aufgenommen und erhalten somit weitere Informationen bezüglich Download-Möglichkeit, Installationsart etc. Darüberhinaus können Sie über technische Störungen und bevorstehende Versionswechsel informiert werden.
Die Nutzung der Software auf persönlichen Rechnern ist auf Professoren und Mitarbeiter beschränkt. Ausnahmen sind möglich bei Bachelor-Arbeiten und Forschungsprojekten, wenn dies vom betreuenden Dozenten bestätigt wird.
Für Studierende stehen die folgenden öffentliche PC-Labore zur Verfügung:
Standort Sontheim: PC-Labore der Fakultät WV (E102, A306, Y107)
Standort am Europa-Platz: PC-Labore der Fakultät IB im W-Bau
Datenschutzeinstellungen
Wir setzen auf unserer Website Tracking-Technologien ein und haben Inhalte Dritter eingebettet. Eingesetzte Dienstleister können Daten für eigene Zwecke verarbeiten und mit anderen Daten zusammenführen. Details zu den Zwecken der Datenverarbeitung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Mit Ihrer Auswahl willigen Sie ggf. in die Verarbeitung Ihrer Daten zu den jeweiligen Zwecken ein. Die Einwilligung ist freiwillig, für die Nutzung des Onlineangebots nicht erforderlich und kann jederzeit über unsere Datenschutzeinstellungen widerrufen werden.