Reklamationswesen und Schadensanalyse

Reklamationswesen

Reklamationen können unangenehm und teuer sein. Dann ist es gut, wenn man in Fachfragen gut beraten wird!

Das Werkstoffzentrum Heilbronn hilft Ihnen, belastbare Argumente zu bekommen, um Kunden und Lieferanten gegenüber Ihre berechtigten Interessen zu vertreten.

Nutzen Sie unsere Kompetenzen, um in Reklamationsfällen sicher und überzeugend zu argumentieren. Wir helfen Ihnen durch Beratung und Untersuchungen in unserem Labor Ihre Rechte durchzusetzen.


Schadensanalyse

Die Aufgabe der Schadensanalyse ist es, die Ursache des Versagens technischer Bauteile zu ermitteln. Hierbei ist eine vorgegebene Systematik einzuhalten.

Die in der Schadensanalyse ermittelten Erkenntnisse tragen dazu bei, durch geeignete Maßnahmen weitere Schäden zu verhüten. In vielen Fällen sind mit Schadensfällen finanzielle Kosten verbunden, so das die Schadensanalyse häufig auch bei Reklamationsfällen angewendet wird.

Im folgenden werden einige Schadensbeispiele und die in diesen Fällen für eine Schadensanalyse möglichen Untersuchungsverfahren und das zugehörige Equipment exemplarisch aufgeführt:

Gebrochene/gerissene Bauteile

Mögliche Untersuchung: 

  • Bruchflächenanalyse


Equipment, Verfahren:

  • Makroskop
  • Rasterelekrtonenmikroskop
  • Elementanalyse (EDX)

Wärmebehandlungsfehler

Mögliche Untersuchung:

  • Gefügeanalyse


Equipment, Verfahren:

  • Metallographie
  • Lichtmikroskopie
  • Härtemessung

Werkstoffverwechslung

Mögliche Untersuchung:

  • Chemische Analyse


Equipment, Verfahren:

  • Röntgenfluoreszenzanalse (RFA)
  • Glimmentladungsspektrometer (GD-OES)

Korrosionsschaden

Mögliche Untersuchung:

  • Korrosionsprüfung


Equipment, Verfahren:

  • Stromdichte-Potential-Messung
  • Salzspühnebeltest