Rechnergestützte Simulationsrechnungen helfen, den Aufwand für experimentelle Untersuchungen zu vermindern und insgesamt den Aufwand für Entwicklungsaktivitäten zu reduzieren. Auch im Bereich der Schweiß- und Werkstofftechnik sind hervorragende Simulationsprogramme vorhanden, die bei der Prozessentwicklung und für das bessere Verständnis physikalischer Vorgänge eingesetzt werden können. Dem Anwender bietet sich die Möglichkeit, mit vergleichsweise geringem Aufwand die jeweiligen individuellen Aufgabenstellungen im Computer abzubilden und rechnerisch zu simulieren.
Das Werkstoffzentrum verfügt über ein Simulationslabor und ist spezialisiert auf die Simulation von Schweißprozessen und die Simulation thermochemischer Prozesse und von Diffusionsvorgängen, wie sie bei der Wärmebehandlung auftreten (z.B. Nitrieren, Aufkohlen etc.) Auch oberflächentechnische Prozesse können simuliert werden (PVD, CVD etc.).