Das Video wird Ihnen nicht angezeigt, da Sie nicht der Verwendung von Cookies zugestimmt haben.
Auf dieser Plattform können Studierende, Mitarbeiter, Lehrende und auch Externe Ideen und Lösungen, wie z.B. innovative Geschäftsmodelle, Designideen, Codes oder neuartige Lehrkonzepte einstellen und gemeinsam bearbeiten. Die Leser*innen können die Ideen und Zwischenergebnisse ansehen, kommentieren, Feedback posten, für ihre eigenen Projekte wiederverwenden, oder sich direkt an der Weiterentwicklung beteiligen. Dadurch entstehen Inspirationen für gemeinsame Projekte oder Start-Up-Gründungen und vielfältige Gelegenheiten für einen Austausch zwischen Studierenden und Lehrenden über Standort- und Fakultätsgrenzen hinweg.
Mit Hilfe von geeigneten Matching-Algorithmen bietet IdeaLize über die Unterstützung von innovativen Gründungsideen hinaus, auch Unterstützung für bspw. den Aufbau von WOL-Communitys, Lerngruppen, die Vernetzung im Rahmen von wissenschaftlichen Projekten oder die Vernetzung von anderen Interessengruppen im Rahmen der akademischen Community.
Durch die Weiterentwicklung der Ideen bei den Nutzenden werden diese mit der Zeit immer detaillierter und die Umsetzung schreitet voran.
Für Lehrende schafft IdeaLize Transparenz und Inspiration für innovative Lernprojekte. Die Lehrenden können sich im System untereinander austauschen, chatten (s.u.) und gegenseitig Feedback und Erweiterungsmöglichkeiten zu Ideen für Lernprojekte posten.
Nach der Fertigstellung streben wir an die Plattform für weitere Hochschulen und Firmen zu öffnen, sodass die Community größer und vielfältiger wird. Die Umsetzung der Plattform wird auf existierenden Open-Source-Lösungen aufbauen.
Andere Hochschulen und Institutionen können sich an die Weiterentwicklung der Plattform beteiligen.
Die interne Umsetzung der Plattform ermöglicht die technischen Features an spezifische Anforderungen der Studierenden und Lehrkräfte anzupassen. Darüber hinaus können innovative Forschungsideen z.B. im Bereich Künstliche Intelligenz oder Gamification erprobt werden.
Unter dem Motto "KI basierte Empfehlungssysteme - Erklärbare KI zur Steigerung der Nachvollziehbarkeit von Empfehlungen", haben uns trotz des schlechten Wetters viele neugierige Besucher an unserem Stand an der Gartenschau in Eppingen besucht. Wir konnten sehr viele aufschlussreiche und interessante Gespräche führen. Außerdem haben wir, ob jung oder alt, unser Projekt "InduKo (HHN)" und die Thematik der "KI" mit den von uns mitgebrachten Anwendungsfällen und Demonstrationen näher bringen können. Es hat sehr viel Spaß gemacht, die unterschiedlichen Ansichten und Meinungen zu dem Themenfeld der "KI" zu erfahren und für uns als wichtige Erkenntnisse mitnehmen zu dürfen.
Wir sind immer auf der Suche nach interessanten Profilen, die unser Team verstärken können! Schicken Sie uns gerne eine Initiativbewerbung.
Joudi Cheikh Alaschra
Edolind Asllani
David Pehar
Daniel Szafarski
Datenschutzeinstellungen
Wir setzen auf unserer Website Tracking-Technologien ein und haben Inhalte Dritter eingebettet. Eingesetzte Dienstleister können Daten für eigene Zwecke verarbeiten und mit anderen Daten zusammenführen. Details zu den Zwecken der Datenverarbeitung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Mit Ihrer Auswahl willigen Sie ggf. in die Verarbeitung Ihrer Daten zu den jeweiligen Zwecken ein. Die Einwilligung ist freiwillig, für die Nutzung des Onlineangebots nicht erforderlich und kann jederzeit über unsere Datenschutzeinstellungen widerrufen werden.