Praxisprojekte
Sommersemester 2019
- Disruptive Technologien in der Hotellerie und Gastronomie zur Vorbereitung auf das 10. Heilbronner Hospitality Symposium
- Messung der Servicequalität des gastronomischen Angebotes auf der BUGA 2019 mittels Mystery Shopping
- ADA Cosmetics: Zukunftstrend der Amenities in der Hotellerie aus Sicht der Generation Z
- ADA Cosmetics: Konzeptionierung eines neuen B2B-Online-Shops
Wintersemester 2018/2019
- Weiterentwicklung Heilbronn Hospitality Symposium
- Konzepte zur Erweiterung der freizeitlichen Nutzung der Wasserfläche des Neckars für die Städte Bad Friedrichshall und Lauffen am Neckar
- Qualitätsmanagement auf der BUGA Heilbronn 2019
Sommersemester 2018
- „Runder Tisch Hotellerie und Gastronomie“ und Heilbronn Marketing
- Markenaktivierung in der Gastronomie am Beispiel der Paulaner Brauerei
- Entwicklung eines gastronomischen Konzeptes für das Sommerdorf Heilbronn
- Discounter Kitchen
- Entwicklung einer Vertriebsstrategie für Ada Cosmetics
Wintersemester 2017/2018
- Potentialanalyse der Destination Gütersloh als Kongress- und Messestandort
- Evaluierung der Initiative "Bewusst am Fluss"
- Angebotsanalyse der wichtigsten Spanischen MICE-Destinationen (Barcelona, Madrid, Valencia, Bilbao, Sevilla, Málaga, Mallorca/Palma, Teneriffa/Gran Canaria)
- Marketing-Strategie und Marketingplan für das Klosterrestaurant Stift Neuburg
Sommersemester 2017
- Entwicklung eines Veranstaltungskonzepts zur Etablierung der Marke Heilbronn (Heilbronn Marketing)
- Beyond 2020 – Vorbereitung für das 8.Heilbronn Hospitality Symposium (Förderkreis des Heilbronn Hospitalitity)
- Analyse und Weiterentwicklung der bestehenden Online-Vermarktung im B2B/Foodservice-Bereich am Beispiel der Salomon Food World GmbH.
- Einfluss der Gastronomie auf den Handel (national, international) am Beispiel der Paulaner Brauerei
Wintersemester 2016/2017
- Co-Branding in der Gastronomie am Beispiel von Paulaner
- Zugänglichkeit und Erlebbarkeit des Neckars im Bereich der Badstraße in Heilbronn
Sommersemester 2016
- Gastronomische Konzeptentwicklungen für den Standort „Alte Reederei“, Heilbronn
- Mitarbeiter gesucht: Wie verändert die zunehmende Technologisierung in der Gastronomie das Anforderungsprofil der Mitarbeiter und Führungskräfte?
- Preisentwicklung in der Gastronomie nach Einführung des Mindestlohngesetztes am Beispiel der Stadt Heilbronn
Wintersemester 2015/2016
- Touristisches Konzept für die Stadt Burgbernheim
- Potentialanalyse und Vermarktungskonzept Martha’s Gastronomie
- Heilbronn on Ice: Konzeptentwicklung für eine Eislauf-Fläche am Neckar
- Gastronomische Infrastruktur auf dem Land (im Auftrag der Distelhäuser Brauerei)
- Potenzialanalyse des Fernbusverkehrs für die Bundesgartenschau 2019 in Heilbronn
Wintersemester 2014/2015
- Touristisches Entwicklungskonzept für den Luftkurort Waldenburg
- Marketingkonzept für eine Kaffeebar in der Galeria Kaufhof, Heilbronn (Dinea)
Sommersemester 2014
- Erarbeitung eines Marketingkonzepts für die Systemgastronomie Mongo's
- Alternative Finanzierungsmodelle in der Gastronomie
- Buga Heilbronn 2019: Wie kann eine "Willkommenskultur" innerhalb der Region entstehen?
- Stadt am Fluss: Atraktivität des Neckars in Heilbronn
Winteresemester 2013/2014
- Buga Heilbronn 2019: Wie kann ein gemeinsamer "Vermarktungs-Nenner" bei den regionalen Tourismusorganisationen und der Buga definiert werden?
- Green Events bzw. nachhaltige Events am Beispiel der Vergabekriterien der Fußball WM
- Leaders Club International - Erwartungen und Nutzen
Sommersemester 2013
- Gewinnung und Führung von High Potentials (McDonald’s Deutschland)
- Social Media (Redaktion food-service/ FoodService Europe & Middle East)
- Demographischer Wandel - Auswirkungen auf Gastronomie und Hotellerie (Burg Staufeneck)
- Gästezufriedenheit - Analyse und Optimierung (Food Court Heilbronn)
- Planung Konzept Neubau Gaststätte/Hotel (Aidenried am Ammersee)
- Zukünftige Entwicklung Fullservice-Gastronomie (Block House / Block Gruppe)
- Deutsches Gastronomiekonzept mit System (Enchilada Unternehmensgruppe)
Wintersemester 2012/2013
- Gästeerwartungen bei Vollpension und Genießer-Restaurant DAS EDEL (Robinson Club)
- Mobilitätskonzept Rothenburg o.T. (Rothenburg Tourismus Service)
- Weinevent HeilbronnerLand & Hohenlohe (Touristikgemeinschaft HeilbronnerLand e.V.)
- 200 Jahre Biergarten – touristische und gastronomische Bedeutung (Tourismusamt München)