Automatisierte Transporteinheit - PAXI

Projektbeschreibung

Bei dem PAXI handelt es sich um eine batterieelektrische, automatisierte Transporteinheit, welche auf der „letzten“ Meile eingesetzt werden soll. Kunden sollen die Möglichkeit haben das Transportfahrzeug via App (z.B. aus einem Laden der Innenstadt) anzufordern und ihre Ware zu einem bestimmten Zeitpunkt und Ort (z.B. Parkhaus) liefern zu lassen. Das PAXI fungiert als Autonomes Logistiksystem für die „letzte“ Meile, also dem letzten Wegstück beim Transport zur Haustüre des Kunden.

Die Untersuchungen zielen darauf ab, mittel- bis langfristig den Verkehr in Stadtquartieren sowie die Verkehrsbedürfnisse der Bewohner*innen zu reduzieren und durch die Automatisierung die Stadtlogistik nachhaltiger zu gestalten.

Projektziel

In dem Projekt soll die Akzeptanz von autonomem Fahren und neuen Technologien erforscht werden. Dies geschieht direkt über die Anwendung der neuen Technologien. Die fahrende Transportbox soll als Hilfestellung zur Erleichterung des Einkaufes dienen. Daneben soll der Einkauf zum Erlebnis werden. Ein statistisches Profil über lokales Aufkommen und Verweildauer soll zusammen mit globalen Daten aufgearbeitet und sowohl Ladenbesitzern als auch den städtischen Dienststellen etc. zur Verfügung gestellt werden. Die Testphasen sollen in der Heilbronner Fußgängerzone stattfinden; eine Bedarfsermittlung und Anpassung von Fahrzeiten, Routen etc. findet im Rahmen der Begleitforschung statt.