Mensch-Technik-Interaktion
Ziel der Veranstaltung
- Die Studierenden bekommen eine Einführung in das Gebiet der Mensch-Computer-Interaktion.
- Im Fokus steht der menschzentrierte Softwareentwicklungsprozess nach DIN EN ISO 9241-210.
Inhalt der Veranstaltung
- Mensch-Aufgabe-Software
- Geschichte der Mensch-Computer-Interaktion
- Normen, Richtlinien und Gestaltungsprinzipien
- Grundlagen Psychologie (Denken, Handeln, Lernen, Speichern)
- Grundlagen Arbeitswissenschaften (Arbeits- und Tätigkeitsgestaltung, Menschenbilder, Ergonomie, Stress, Unter-/Überforderung)
- Ein- und Ausgabegeräte
- Interaktionstechniken
- Menschzentrierter Entwicklungsprozess (Analyse, Spezifikation, Gestaltung, Prototyping, Evaluation)