Lieferantenvalidierung

Zu sehen ist die Hand eines Managers mit Symbolen, die repräsentieren, woran er denkt.

An die Produktqualität von Lieferanten für Halbzeuge (z.B. Schmieden) und auch Komponenten (z. B. Systemhersteller) sowie deren Fertigungs- und Qualitätsprozesse müssen die gleichen hohen Anforderungen gestellt werden, wie an die eigene Produktqualität und die zugehörigen hausinternen Prozesse.

Diese Forderungen gelten in gleichem Maß auch für werkstoffbezogene Qualitätsanforderungen und Prozesse. Betroffen sind also Forderungen an die Materialqualität, das Gefüge, die Homogenität und Reproduzierbarkeit etc. Aber auch Aspekte wie Kosten, Liefertreue und Verfügbarkeit etc. müssen berücksichtigt werden. Bei internationalen Verbindungen spielen auch Fragen wie Kommunikation, Normen, Transport etc. eine wichtige Rolle. Insbesondere die Qualität des Ausgangsmaterials kann im Laufe der Fertigungsprozesskette in der Regel nicht verbessert werden, sondern muss von Anfang an höchsten Ansprüchen genügen.

Der Fokus kann also nicht nur auf das Endprodukt gesetzt werden, sondern es muss auch der Beginn der Fertigungsprozesskette – die Rohmaterial- und Halbzeugherstellung – berücksichtigen.

Das Werkstoffzentrum Heilbronn unterstützt sie bei der Bewertung der Produktqualität und der Fertigungsprozesse Ihrer Lieferanten und deren Vorlieferanten wie beispielsweise Stahlwerke, Schmieden, Wärmebehandler, Beschichter usw. und hilft Ihnen auch bei der Auswahl und der Weiterentwicklung Ihrer Lieferanten.